
Max-Joseph-Straße 5
80333 München, de
http://www.ibw-bayern.de
Dirk Strittmatter
+49 (89) 55178-203
"Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft": Junge Wissenschaftler können sich noch bis 31.12.2017 bewerben
Noch bis zum 31.12.2017 können Akademiker ihre Dissertationen oder Habilitationen einreichen. Möglich sind Selbstbewerbungen sowie Vorschläge von Fakultäten und Instituten. Die Autoren müssen jünger als 40 Jahre sein und sich in ihrer Arbeit mit der Sozialen Marktwirtschaft und ordnungspolitischen Zukunftsfragen auseinandersetzen.
Bewertet werden die eingereichten Werke vom wissenschaftlichen Beirat des RHI. Die besten Autoren präsentieren ihre Untersuchungen vor einer Jury, die schließlich über die Platzierung abstimmt. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in München werden die Sieger im kommenden Jahr geehrt.
„Die Soziale Marktwirtschaft ist die Basis für Wohlstand und Beschäftigung in unserem Land. Obwohl sie ihre enorme Leistungsfähigkeit immer wieder unter Beweis gestellt hat, steht sie regelmäßig in der Kritik. Gerade heute braucht es aber angesichts der komplexen Aufgaben Mut zum Umdenken. Mit dem Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft zeichnen wir Arbeiten aus, die wissenschaftlich fundierte Denkanstöße und Lösungsansätze liefern – für eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung auf Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft. Deshalb rufen wir junge Wissenschaftler dazu auf, sich für den Forschungspreis 2018 zu bewerben“, erklärt Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Instituts. Für das RHI ist die Praxisnähe der Forschungsergebnisse von großer Bedeutung, fachübergreifende Beiträge sind hochwillkommen.
Mit der Verleihung des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft würdigt das Roman Herzog Institut das entschiedene Eintreten seines Namensgebers und verstorbenen Schirmherrn für die Soziale Marktwirtschaft. Der Preis ist dotiert mit 20.000 Euro für den ersten, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.