
Universitätsplatz 12
34127 Kassel, de
http://house-of-energy.org
Jennifer Schaub
+49 (561) 95379-786
Technische Hochschule Mittelhessen, JEAN MÜLLER und QGroup neue Mitglieder im House of Energy e.V.
Die Kernaktivitäten von JEAN MÜLLER sind die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Niederspannungsschaltgeräten, Schaltgerätekombinationen und Stromverteilungskomponenten. Elektronische Überwachungs- und Energiedatenerfassungssysteme vervollständigen das Produkt-programm. Das Unternehmen leistet damit wichtige Beiträge zur Etablierung von Smart Grids.
Die QGroup entwickelt, vertreibt und vermarktet als IT-Unternehmen Sicherheitslösungen mit starker Authentifizierung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Energiewende, die auf kleinteilige und dezentrale Erzeugung setzt ist ohne Digitalisierung nicht möglich. IT-Sicherheit stellt damit eine Schlüsselkompetenz dar.
Mit etwa 17.000 Studierenden gehört die Technische Hochschule Mittelhessen zu den vier größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Deutschland. Mit 12 Fachbereichen ist die THM als technische Hochschule in den unterschiedlichen Ingenieurdisziplinen vertreten. Mit dem Zentrum „Energietechnik und -management etem.thm“ bündelt sie interdisziplinär ihre Aktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen der Energietechnik, z.B. thermische und elektrische Energietechnik.
Positive Mitgliederentwicklung stärkt das House of Energy e.V.
Der Geschäftsführer des House of Energy e.V. Herr Prof. Dr. Peter Birkner zeigt sich über diese Entwicklung sehr erfreut. Bereits kurze Zeit nach dem operativen Start könne die Basis des HoE gestützt werden.
Durch die drei neuen Mitglieder werden die Kernkompetenzen des House of Energy e.V. enorm ausgebaut. Geplant sind in naher Zukunft erste Projekt-Workshops, in denen gemeinsame anwen-dungsnahe Forschungsprojekte unter dem Titel „Aktive Energiesysteme der Zukunft“ identifiziert und anschließend unter der Koordination des HoE realisiert werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.