Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Mit wenigen Handgriffen auch im Ur-laub Energie sparen
(lifePR) (Frankfurt/Main, )Stand-by-Funktionen von Elektrogeräten und die Warmwasserbereitung des Heizkessels müssen nicht laufen, denn sie finden keine Abnehmer. Bei 3 Wochen Abwesenheit spart man laut unserem Rechenbeispiel ca. 38 Euro. Sinnvoll ist das Ausschalten aller unnötigen Stromverbraucher und der Heizung, die während des Urlaubs kein Warmwasser produzieren muss. Die Tabelle zeigt die Einsparmöglichkeiten für einen Drei-Wochen-Zeitraum Geräteweise. Je nach Gerätealter können andere, zumeist noch höhere Einsparungen auftreten.
Warmwasserbereitung
Zentralheizung (EFH/Altkessel): ca. 20 l Öl bzw. m3 Gas
Zirkulationswärmeverluste (24 h/Tag): ca. 10 l Öl bzw. m3 Gas
Stromverbrauch der Zirkulationspumpe: ca. 20 kWh
Zündflamme in Gasdurchlauferhitzer: ca. 5 m3 Gas
Elektro-Warmwasserspeicher ((80 l) ca. 25 kWh
Elektro-Warmwasserspeicher (5 l): ca. 10 kWh
Kühlschrank: ca. 30 kWh
Fernseher im Stand-By: ca. 5 kWh
Video-Recorder im Stand-By: ca. 5 kWh
Faxgeräte ca. 4 kWh
Anrufbeantworter ca. 4 kWh
Steckernetzteil, Netzadapter ca. 2 kWh
(für Radio, Halogenleuchte, Akkuladegerät usw.)
Aus Sicherheitsgründen ist es auch sinnvoll, bei der Abreise nicht benötigte Stromkreise vom Netz zu trennen und die Absperrhähne für Gas und Wasser zu schließen. Elektronische Geräte schützt man vor Überspannung bei Gewitter, indem man Netz- und Antennenstecker zieht.
Informationen zum Stromsparen finden Sie auf der Homepage des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. unter www.energieland.hessen.de/irj/Energieland_Internet?cid=cb4d7d8f3ca38c0af782b5b4e47548fe. Dort ist die Broschüre "Strom effizient nutzen" als pdf-Datei erhältlich.
Informationen zur "Hessischen Energiespar-Aktion", zum "Energiepass Hessen", den Kooperationspartnern, die 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken, viele weitere Fachbeiträge oder die Energieberaterliste erhalten Sie unter www.energiesparaktion.de
Die "Hessische Energiespar-Aktion" ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.