
Baarerstrasse 43
6304 Zug, ch
http://www.hear-the-world.com
Elena Torresani
+41 (58) 92833-33
Make Listening Safe: Die Hear the World Foundation unterstützt den International Ear Care Day 2015 der WHO
Spot mit prominenten Hear the World Botschaftern ruft Jugendliche zum Schutz des Gehörs auf
Ziel des Spots auf www.hear-theworld.com ist es, möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene dazu aufzurufen, ihr Gehör zu schützen. Denn was viele nicht wissen: Lärmbedingter Hörverlust ist irreversibel.
Wichtige Tipps, wie man sich vor lärmbedingtem Hörverlust schützen kann:
- Nicht zu laut aufdrehen: Ein Lärmpegel unter 85 dB gilt als sicher für unser Gehör. Wenn man Musik über Audio-Geräte hört, Lautstärke auf nicht mehr als 60 Prozent des Maximalvolumens aufdrehen.
- Musik über Kopfhörer hören, welche gut sitzen und die Umgebungsgeräusche ausblenden. So kann man Musik in lauter Umgebung auch bei niedrigeren Lautstärken genießen.
- Bei Konzerten, in Diskos und anderen lauten Umgebungen Ohrstöpsel tragen. Diese können den Lärmpegel um 5 bis 45 dB reduzieren.
- Smartphone Apps nutzen, mit denen sich der Umgebungslärm messen lässt.
- Ein ausreichender Abstand zur Geräuschquelle hilft Gehörschäden vermeiden.
- Zur Regeneration bewusst akustische Pausen einlegen und alle Lärmquellen ausschalten.
- Das Gehör regelmäßig durch einen Spezialisten überprüfen lassen.
* Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 35 Jahre
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.