
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden, de
https://www.hwk-dresden.de
Ralf Krüger
+49 (351) 4640-406
Zuwachs bei Handwerksbetrieben
Jetzt 22.697 Betriebe im Kammerbezirk Dresden
Insgesamt stieg die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Dresden um 185 auf nunmehr 22.697 (+ 0,8 Prozent). Den genannten 1.751 Zugängen stehen 1.566 Abgänge gegenüber. Sowohl das zulassungspflichtige Handwerk (14.740 Betriebe) als auch das zulassungsfreie Handwerk (4.273 Betriebe) konnten Zuwächse verbuchen, leichte Rückgänge gab es indes bei den einfachen Tätigkeiten und beim handwerksähnlichen Gewerbe. Der Zuwachs bei den zulassungspflichtigen Handwerken ist beachtlich. Binnen Jahresfrist waren 807 Neuzugänge zu verzeichnen. Claus Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden: "Das Handwerk ist eine stabile Säule der sächsischen Wirtschaft - und zwar ganz ohne Rettungsschirm. Der Zuwachs bei der Zahl der Betriebe zeigt, dass es im Handwerk derzeit gute Berufs- und Karrierechancen gibt."
7.500 Betriebe im Kammerbezirk sind der Gruppe Bau/Ausbau zuzuordnen, gefolgt von Elektro /Metall (7.030), sowie Gesundheit, Körperpflege, Reinigung (3.320) und den Holzhandwerken (2357). 908 Betriebe gehören zur Gruppe Nahrungsmittel, 849 zu Bekleidung/Textil/Leder und 733 zu Glas/Papier/Keramik.
Nach wie vor die meisten Handwerksbetriebe sind in der Stadt Dresden angesiedelt (5.217). Im Landkreis Bautzen sind es nunmehr 4.949, im Landkreis Görlitz 4.475, im Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 4.245 und im Landkreis Meißen 3.809.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.