
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden, de
https://www.hwk-dresden.de
Ralf Krüger
+49 (351) 4640-406
Handwerk kämpft um jeden Lehrling
Bis Ende Mai bereits 620 Ausbildungsverträge im Dresdner Kammerbezirk
Claus Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden: "Die Handwerksbetriebe gehen früher als je zuvor auf die Suche, kämpfen um jeden Lehrling und bewerben die freien Stellen offensiv." Gleichwohl geben diese Zahlen nur ein unvollständiges Bild wider. Insgesamt sinkt die Zahl der Schulabgänger drastisch - und somit auch die Zahl der Bewerber um Lehrstellen. "Der Pool, aus dem sich Handwerksbetriebe bedienen können, wird immer kleiner. Dass der Kampf um den Nachwuchs immer früher einsetzt, zeigt nur, wie wichtig dieses Thema ist", so der Kammerpräsident. Erst mit dem neuen Ausbildungsjahr werde sich zeigen, wie viele Stellen in diesem Jahr nicht besetzt werden können.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der unterzeichneten Ausbildungsverträge in einigen Berufen überdurchschnittlich, etwa bei Tischlern (+39,3 Prozent), Elektronikern (+40,7 Prozent) und Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk (+33,3 Prozent). Schwierigkeiten, die offenen Stellen zu besetzen, gibt es unter anderem bei Berufen wie Maler/Lackierer (-16,7 Prozent) und Friseur/-in (-11,3 Prozent). Die Handwerkskammer Dresden hat eine Lehrstellenbörse eingerichtet. Unter www.hwk-dresden.de/lehrstellen kann gezielt nach freien Stellen und Ansprechpartnern gesucht werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.