
Ardeystraße 93-95
44139 Dortmund, de
https://www.hwk-do.de
Jana C. Mielke
+49 (231) 5493-105
Mehr als 150 freie Plätze in der HWK-Lehrstellenbörse
Besonders viele offene Lehrstellen gibt es bei den Fachverkäufern im Bäckerhandwerk (23), Friseuren (15), Augenoptikern (13), Dach- deckern (12), Fachverkäufern im Fleischerhandwerk (12), Bäckern (9) und Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (9). Aber auch Ausbildungsplätze zum Metallbauer (7), Maler und Lackierer (6) und Elektroniker (6) sind zum Beispiel noch unbesetzt.
"Noch unversorgte Schulabgänger sollten die Chance nutzen und sich auf diese Stellen bewerben. Unterstützung leistet dabei das Team unserer Ausbildungsberater", sagt Handwerkspräsident Otto Kentzler. Das neue Ausbildungsjahr beginne zwar in vielen Betrieben bereits am 1. August, aber auch danach sei der Start in eine Karriere mit Handwerkslehre immer noch möglich. Kentzler: "Keine Lehrstelle darf unbesetzt bleiben - im Interesse der Jugendlichen und der Betriebe."
Die Lehrstellenbörse wird laufend aktualisiert und ist unter www.hwk-do.de (Service) zu finden. Interessierte Jugendliche können hier gezielt nach Ausbildungsplätzen in bestimmten Berufen oder Städten suchen. Unterstützung und Informationen zu Fragen rund um eine Ausbildung im Handwerk erhalten Jugendliche bei der HWK-Ausbildungsberatung, Tel.: 0231 5493-333, E-Mail: ausbildungsberatung@hwkdo.de. Dort können Betriebe auch freie bzw. kurzfristig wieder frei gewordene Ausbildungsplätze melden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.