
Ardeystraße 93-95
44139 Dortmund, de
https://www.hwk-do.de
Anke Degeler
+49 (231) 5493-114
104 Meisterinnen und Meister mit Gründungsprämie gefördert
Förderprogramm effizient: Betriebe schaffen und sichern Arbeitsplätze
Die Gründungsprämie in Höhe von 7.500 Euro erhalten Handwerksmeister, wenn sie ein Unternehmen gründen, übernehmen oder sich daran mehrheitlich beteiligen. Sie müssen eine bestimmte Investitionssumme überschreiten und Zusagen hinsichtlich der Arbeitsplätze eingehen. Insgesamt erhielten 2011 in NRW 704 Meister die Förderung. Mit 33 bezuschussten Firmenübernahmen und acht Beteiligungen liegt der Kammerbezirk Dortmund in diesen Rubriken wie bereits im Jahr davor deutlich über dem Landes-Durchschnitt. Dagegen sind Neugründungen (2011 insgesamt 63) vergleichsweise etwas seltener gewesen als in den übrigen Gebieten in NRW. Hoch im Vergleich zum Landesdurchschnitt ist jedoch der Anteil der Frauen, die mit der Meistergründungsprämie gefördert wurden: NRW-weit sind es rund 22 Prozent, im Kammerbezirk Dortmund 25 Prozent.
Das Förderprogramm gibt es seit 1995. Seitdem sind etwa 14.000 Prämien vergeben worden. Die Entwicklung der Betriebe rechtfertigt es, vom effizientesten Förderprogramm in diesem Politikfeld zu sprechen: Die Unternehmen etablieren sich schnell am Markt und wachsen vergleichsweise gut. Im Durchschnitt haben sie laut einer aktuellen Erhebung 5,74 Mitarbeiter. Mit der Meistergründungsprämie sind in NRW demnach bislang über 80.000 Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert worden.
Allen, die eine Selbstständigkeit im Handwerk planen, steht das Team der HWK-Existenzgründungsberatung gern hilfreich zur Seite - bei Fragen zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten ebenso wie bei der Planung und Umsetzung des Unternehmenskonzepts.
Kontakt: HWK-Beraterteam, Tel.: 0231 5493-200, E-Mail: betriebsberatung@hwk-do.de. Weitere Infos zur Meistergründungsprämie gibt es auch auf den Internetseiten der Landes-Gewerbeförderungsstelle des NRW-Handwerks (LGH) unter www.lgh.de/förderprogramme
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.