Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 940623

Gürzenich-Orchester Köln Bischofsgartenstr. 1 50667 Köln, Deutschland http://www.guerzenich-orchester.de
Ansprechpartner:in Frau Sumi Schmidt +49 162 2434435
Logo der Firma Gürzenich-Orchester Köln
Gürzenich-Orchester Köln

Passionskonzert Gürzenich-Orchester Köln

(lifePR) (Köln, )
Ein Passionskonzert mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Giovanni Battista Pergolesi am Karfreitag, 7. April 2023 um 18 Uhr in der Kölner Philharmonie. Das Gürzenich-Orchester spielt unter der Leitung von Julien Chauvin.

Giovanni Battista Pergolesi zählt zu den Künstlern, denen nur eine kurze Lebensfrist vergönnt war und die mit ihren Werken doch Unsterblichkeit erlangt haben. Kurz bevor 1736 die Tuberkulose den 26-Jährigen in Neapel dahinraffte, vollendete Pergolesi noch sein Stabat mater. Schon unmittelbar nach Pergolesis Tod erlangte das Stück eine enorme Beliebtheit. Die Menschen erlagen seiner Magie – und der seines Schöpfers, den später der Opernkomponist Vincenzo Bellini »maestro angelico«, also »engelsgleicher Meister« nannte.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Passionskonzerts des Gürzenich-Orchesters steht dieses zeitlose, immer wieder aufs Neue fesselnde Werk, in der Kölner Philharmonie in prominenter Besetzung zu erleben. Die Sopranistin Mojca Erdmann ist einer der besonders erfolgreichen jungen Superstars der Gesangsszene. Mit ihrer »süßen und verführerischen Stimme« (so die New York Times) kann man sie in den bedeutenden Opernhäusern rund um den Erdball genauso bewundern wie in den großen Konzertsälen in Wien, Amsterdam, London und Tokio. An Mojca Erdmanns Seite übernimmt die schottische Mezzosopranistin Catriona Morison, Preisträgerin des bedeutenden Gesangswettbewerbs »Singer oft the World«, die Alt-Partie.

Georg Philipp Telemann, einer der produktivsten und zugleich am meisten unterschätzten Komponisten des 18. Jahrhunderts, komponierte zwischen 1722 und 1767 nicht weniger als 47 Passionen, beeindruckende Kirchenmusik voller Ausdruckskraft und suggestivem Charisma. Darunter finden sich mehrere Matthäus-Passionen, die Ouvertüre zu einer von ihnen eröffnet das Passionskonzert des Gürzenich-Orchesters. Zu den 1.754 (!) überlieferten Kantaten Georg Philipp Telemanns zählt auch eine Passionskantate für Altstimme und Instrumente, die in barocker Plastizität und Innigkeit das Karfreitagsgeschehen schildert.

Johann Sebastian Bach, äußerst fasziniert von Pergolesis Stabat mater und mit Telemann eng befreundet, schlägt in seiner Solo-Kantate Ich habe genug einen Bogen zurück vom Karfreitagsgeschehen hin zum Heilsversprechen durch die Geburt Christi: Der Text kreist um die biblische Geschichte vom greisen Simeon, dem prophezeit wurde, er werde erst dann sterben, wenn er das Kind Jesus gesehen hätte. Ursprünglich hat Bach die Kantate für Bass komponiert. 1735, acht Jahre nach der Leipziger Uraufführung, schrieb er das Werk für Sopran, Flöte und Streicher um: Aus Simeon wird nun die Gesamtheit der Gläubigen, denen Trost und Erlösung durch Christus gewiss sind.

Geleitet wird das Passionskonzert des Gürzenich-Orchesters mit Mojca Erdmann und Catriona Morison von dem französischen Geiger und Dirigenten Julien Chauvin, einem Spezialisten für Bach, Telemann und Pergolesi, der sich auf dem Gebiet der Historischen Aufführungspraxis international einen Namen gemacht hat.

PASSIONSKONZERT
ANDACHT
Fr 07.04.23 18 Uhr
Kölner Philharmonie

Georg Philipp Telemann
Ouvertüre zur Matthäus-Passion TWV 5:53
1754

Jesus liegt in letzten Zügen
Passionskantate für Alt, zwei Oboen, Streicher
und Basso continuo
TWV 1:983
verm. 1721

Johann Sebastian Bach
Ich habe genug
für Sopran, Flöte, Streicher
und Basso continuo
BWV 82a
1727

Giovanni Battista Pergolesi
Stabat Mater
1736

Mojca Erdmann Sopran
Catriona Morison Mezzosopran
Gürzenich-Orchester Köln
Julien Chauvin Violine und Leitung

Einführung 1 Stunde vor dem Konzert mit Michael Struck-Schloen

€ 50 / 40 / 32 / 21 / 17 / 11

https://www.guerzenich-orchester.de/de/programm/andacht/1001

 
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.