Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 920395

Grossmann Group Bahnhofsplatz 1 77694 Kehl, Deutschland http://www.grossmann-group.de
Logo der Firma Grossmann Group

Badischer Architekturpreis: Hadi Teherani gewinnt mit neuer Volksbank Freiburg Königskategorie Corporate Architecture

12 Kategorien, 181 Bewerbungen und mehr als 22.800 Stimmen: Badens beste Architekturprojekte bei großer Gala mit fast 250 Gästen ausgezeichnet.

(lifePR) (Kehl, )
.
EUROPÄISCHES FORUM AM RHEIN / NEURIED

Die großen Sieger des Badischen Architekturpreises 2022 sind die Volksbank Freiburg und ihr Architekturbüro um Hadi Teherani. Sie haben den Badap ’22 für das neue Volksbank-Areal gegenüber dem Hauptbahnhof in Freiburg Königskategorie gewonnen: Corporate Architecture. Allein für diese Kategorie waren zuvor mehr als 4000 Stimmen online abgegeben worden.

Der 2021 eröffnete Gebäudekomplex wurde am Samstag bei der zweiten großen Badap-Gala im Europäischen Forum am Rhein im Beisein von Schirmherr Frank Scherer, Stifter Jürgen Grossmann, den Mitgliedern der Jury um Dr. Fred Gresens sowie den Laudatoren und Sponsoren ausgezeichnet. „Der neue stadtbildprägende Gebäudekomplex ist gleichzeitig Eingangstor für Bahnreisende und Visitenkarte der Stadt“, sagte die Jury in ihrer Nominierungsbegründung. „Die Architektur ist stringent bis in die Inneneinrichtung und das Produktdesign.“ Auch Grossmann, der Initiator des Badischen Architekturpreises, lobte das Projekt: „Mit dem Volksbank-Areal hat sich im Online-Voting ein Bauprojekt durchgesetzt, das Baden mehr als gelungen repräsentiert. Großartige, moderne Architektur, die den Geist einer modernen, selbstbewussten Schwarzwaldmetropole widerspiegelt.“

In 12 Kategorien vergaben Publikum und Jury Preise an Badens beste Architektur: darunter die hypermoderne Kfz-Zulassungsstelle in Lahr (Caruso Architekten), der Anbau und die u.a. museale Umnutzung des historischen Rundofens in Zell am Harmersbach (wwg-architekten BDA) und der mir nichts dir nichts auf- und rückgebaute Kirchenpavillon von Justin Vogel (Young Talent Award, dotiert mit 2000 Euro Preisgeld). Für die Bauwerke ausgezeichnet wurden nicht nur die Architekten, sondern auch die Bauherren. Sie erhielten eine Trophäe in Form einer gravierten Aluminiumplatte, welche am Gebäude angebracht werden kann. 

„Es fühlt sich gut an, hier in diesem wunderschönen und endlich wieder vollbesetzten Atrium den zweiten Badischen Architekturpreis zu feiern!“, sagte Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Schirmherr des BADAP, als er die glanzvolle Zeremonie vor rund 250 Gästen im Europäischen Forum am Rhein feierlich eröffnete.

„Mehr als 180 starke Bewerbungen und Einreichungen von Büros aus Hamburg bis Zürich zeigen, dass der BADAP die badischen Grenzen sprengt und in der Branche bundesweit beachtet wird“, so Landrat und BADAP-Schirmherr Scherer. 

22.829 Stimmen waren im Vorfeld für die nominierten Bauwerke in sechs der zwölf Kategorien abgegeben worden. Am 1. Juli hatte sich die Fachjury auf drei Nominierte je Voting-Kategorie festgelegt. Besonders knapp ging es in der Kategorie Public + Social Architecture zu, so die Moderatoren Markus Knoll und Ulf Tietge: Dort gewann die hypermoderne Zulassungsstelle Lahr mit einem hauchdünnen Vorsprung von zwei Stimmen gegen die im Zuge der Landesgartenschau errichteten sogenannten Sporthalle+ im Bürgerpark in Lahr, Baujahr 2019. In der Kategorie Interior Design hingegen lagen zwischen Gewinner und Zweitplatziertem mehr als 500 Stimmen – der größte Vorsprung bei den diesjährigen Awards.

Die live im Fernsehen übertragene Veranstaltung wurde von der international bekannten Tanzformation Géometrie Variable und der Vertikaltuchakrobatin Anastasiia verzaubt. Sie versinnbildlichte ein Zitat von Renzo Piano, das auch gut als Motto des Abends hätte taugen können: „Architektur ist eine Brücke zwischen Erde und Luft.“

Die Fachjury des BADAP setzte sich aus Architekten, Designern, Ingenieuren und Fachjournalisten aus Deutschland, Frankreich und Holland zusammen, darunter Claude Denu (Denu et Paradon, Straßburg,  Barbara Friedrich, Peter Ippolito (Ippolito Fleitz Group, Stuttgart), Silvia Olp (Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design Stuttgart), Astrid Piber (UNStudio, Amsterdam), Knut Stockhusen (Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart, New York, Shanghai), Dr. Ing. Fred Gresens (Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg Südbaden) als ihr Vorsitzender und der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, als Schirmherr des BADAP.

Durch den Abend führten die Moderatoren Markus Knoll und Ulf Tietge. Technik und Bühnenbild lagen in den Händen von Maik Förster (Stage Concept), Regie und Veranstaltungsplanung bei Anja Bürkle. Idee und Konzept verantwortet das team tietge, das den Abend auch fotografisch und filmisch begleitete.

DIE GEWINNER DES ZWEITEN BADISCHEN ARCHITEKTURPREISES IM ÜBERBLICK


Corporate Architecture:
Volksbank-Areal Freiburg
Baujahr 2021, Hadi Teherani Architects, Hamburg
Residential Architecture
Das auf mehr als 1000 Meter Höhe erbaute Tinyhouse La Chalette in Lenzkirch Baujahr 2019, Ohlf Schoch Architekten GmbH, Stuttgart
Public + Social Architecture
Kfz-Zulassungsstelle in Lahr
Baujahr 2017, Caruso Architekten, Offenburg
Bauen im Bestand
Historischer Rundofen in Zell am Harmersbach
Baujahr 2022, wwg-architekten BDA, Biberach im Kinzigtal
Interior Design
Weinhotel Pfeffer und Salz in Gengenbach
Baujahr 2018, Architekturbüro Müller + Huber, Oberkirch
Landscape Architecture
die Seegartenbühne Allensbach
Baujahr 2020, schaudt architekten BDA, Konstanz
Ökologisches Bauen
Beckesepp Supermarkt Bäckerei und Café in Sölden bei Freiburg
Baujahr 2021, Kuriarchitekten, Schopfheim
Young Talent Award (dotiert mit 2.000 Euro Preisgeld)
Ökumenischer Kirchenpavillon, LGS Neuenburg am Rhein
Baujahr 2022, Justin Vogel, Stutensee
Design Award
Hygiene-Hub Cubic-19 in Karlsruhe
Baujahr 2020, Lama Alkadi, Fabrizio Canessa, Andrea Santos, KIT Karlsruhe
Sonderpreis der Jury
Stadtbahntunnel Karlsruhe
Baujahr 2021, allmannwappner, München
Ehrenpreis der Jury
Freiburger Münsterbauverein
All Stars Award
Richard Meier, New York


Daten und Fakten zum BADAP 2022

22.829 Stimmen im Onlinevoting auf www.badap.de

181 eingereichte Bauprojekte von Bewerbern von Hamburg bis Zürich

Die Wettbewerbskategorien 2022

Online-Voting-Kategorien
Corporate Architecture präsentiert von Freyler und LVM; 4223 abgegebene Stimmen
Residential Architecture                präsentiert von Allplan und Alsecco; 3347 abgegebene Stimmen
Public + Social Architecture         präsentiert von Lamilux und USM; 3384 abgegebene Stimmen
Bauen Im Bestand                           präsentiert von Glaswohnen & Solarlux; 4211 Stimmen)
Interior Design                  präsentiert von Object Carpet und Hansgrohe; 3986 Stimmen
Landscape Architecture                 präsentiert von Werner Wohnbau; 3678 abgegebene Stimmen

Jury-Kategorien
Ökologisches Bauen                       präsentiert von Badenova und Kuny Assekuranz Gruppe
Young Talent Award                       präsentiert von Züblin)
Design Award                                   präsentiert von Duravit
Sonderpreis der Jury                       präsentiert von Uhl und Holcim
Ehrenpreis der Jury
All Stars Award                 vergeben von Badap-Stifter Jürgen Grossmann

Engstes Rennen: Kategorie Public + Social Architecture mit nur zwei Stimmen Vorsprung im Online-Voting entschieden. Klarster Sieg: In der Kategorie Interior Design mit 502 Stimmen Vorsprung zwischen den Plätzen 1 und 2.

Die Sponsoren und Partner des BADAP 2022

Allianz, ALLPLAN, alsecco GmbH, badenovaWÄRMEPLUS, billbox, DURAVIT, FREYLER, Glaswohnen, Grossmann Group, Hansgrohe, Hermann Uhl KG, HOLCIM, Krasniqi, Kuny
Assekuranz, LVM Versicherungen, LAMILUX, Object Carpet, Raiffeisenbank Südhardt eG, Tietge GmbH, USM, Volksbank Lahr, Werner Wohnbau GmbH & Co. KG, ZÜBLIN, Stage Concept

Der Badische Architekturpreis (BADAP)

Der Kehler Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann hat 2019 mit dem Badischen Architekturpreis (Badap) einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der mit üblichen Herangehensweisen bricht. Zum einen werden eben nicht nur Architekten ausgezeichnet, sondern auch Ingenieure. Zum anderen kombiniert der Preis das Votum einer fachkompetenten Jury mit dem demokratischen Ansatz einer Online-Abstimmung. Der Badap wird von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg begleitet und von namhaften Unternehmen aus der Branche gemeinsam getragen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.