Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 939612

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) Obernstraße 24a 33602 Bielefeld, Deutschland http://www.gmk-net.de
Logo der Firma Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)

„Zwischen Schick und Schock – Aktuelles Medienhandeln Jugendlicher und medienpädagogische Praxis“

Stadtbibliothek Bielefeld Mittwoch, 14. Juni 2023

(lifePR) (Bielefeld, )
Kulturelles Erleben und Handeln sowie ästhetische Bildung Jugendlicher sind in der digital geprägten Gesellschaft intensiv mit sozialen Netzwerken und Plattformen wie TikTok, YouTube oder Twitch verbunden. Hierbei eröffnen sich Experimentierfelder, Entwicklungsaufgaben und Identitätsräume. Künstliche Intelligenz und Algorithmen spielen zunehmend eine Rolle. Es gilt, deren Funktionsweisen zu durchschauen, zugleich bieten sich neue kreative Explorationsmöglichkeiten. Auch Gaming-Angebote durchweben vielfältig das Leben Jugendlicher, gehen mit kommunikativen, kommerziellen und künstlerischen Aktivitäten einher. Ebenso finden Teilhabe, politische Orientierung und Engagement meist internetbasiert statt. Die medialen Interessen und Handlungen Jugendlicher können mitunter riskant und desorientierend sein. Auswirkungen von Beautyfiltern auf die Wahrnehmung und Gestaltung von Körpern oder Begegnung mit schwer verkraftbaren Inhalten aus Kriegen und Katastrophen sind weit verbreitete Herausforderungen für viele Kinder und Jugendliche. Wie Medienpädagogik das postdigitale Leben Jugendlicher aufgreifen und in Jugendkulturarbeit sowie Jugendarbeit kreativ und kritisch bearbeiten kann, ist Thema der Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW.

Zentrale Fragen der Veranstaltung:


Wie ist das aktuelle Medienhandeln Jugendlicher mit Entwicklungsaufgaben verbunden?
Wie gestaltet sich ästhetisches, kulturelles und politisches Handeln Jugendlicher in der postdigitalen Lebenswelt?
Welche Herausforderungen und Chancen für die Jugendmedienarbeit liegen in aktuellen und zukünftigen Entwicklungen rund um KI und Algorithmen?
Welche Methoden tragen dazu bei, Kinder und Jugendliche bei Ihren Social-Media-Aktivitäten zwischen Schick und Schock kreativ und kritisch zu begleiten?


Mit Impulsen von Prof. Dr. Sonja Ganguin und Dr. Johannes Gemkow, Universität Leipzig, Markus Gerstmann, Servicebureau Jugendinformation Bremen, einem Talk u.a. mit Prof. Dr. Dan Verständig, Universität Bielefeld, Lena Westermann vom Netzwerk Medienaktiv OWL und Andreas Deimann, MKJFGFI NRW.

Nachmittags: Explorative und methodenorientierte Praxisworkshops zu TikTok und zu KI.

Programm und Online-Anmeldung ab der 16. Kalenderwoche hier: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/nrw-fachtag-2023/

Die Tagung wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) und findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld statt.

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet. Als gemeinnütziger Verein und größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen im deutschsprachigen Raum ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen. Sie setzt sich für die Förderung von Medienpädagogik und Medienkompetenz ein, bringt medienpädagogisch Interessierte und Engagierte aus Wissenschaft und Praxis zusammen und sorgt für Information, Austausch und Transfer.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.