- Pressemitteilung BoxID 683831
ÖKO-TEST: Bestnote "Sehr gut" für GEPA-Bio Chaitee
Auch Testergebnis Inhaltsstoffe mit Spitzenwert
GEPA-Chai ohne zusätzliche Aromen
Bemängelt wurde auch der Zusatz von Aromen in einigen Tees. „Die Vielzahl von Kräutern, Blüten oder auch Gewürzen sollte ausreichen, um ein rundes Geschmacksprofil zu erlangen“, so ÖKO-TEST. Der GEPA-Chai hingegen kommt ohne zusätzliche Aromen aus. Er erhält seinen Geschmack von hochwertigem Bio-Schwarztee mit Bio-Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Zimt.
Bio-Tee und Bio-Gewürze von Kleinbauernkooperative
Der Tee stammt von der Kleinbauernkooperative SOFA (Sri Lanka). Das ist eine Besonderheit, denn aufgrund der kolonialen Vergangenheit herrscht in Sri Lanka eher Plantagenwirtschaft vor. Durch den Fairen Handel können die Kleinbauern von SOFA bessere Preise erzielen und erhalten Zugang zum Weltmarkt. Unabhängig vom Blattgrad zahlt die GEPA eine Prämie von 1,1 US-Dollar pro Kilo, während Fairtrade International für „Fannings“ und „Dust“ für Teebeutel eine niedrigere Prämie von 0,5US-Dollar pro Kilo vorschreibt. Von den Fairtrade-Prämien, die die GEPA gezahlt hat, konnten u. a. einfache Unterkünfte für Teebauern, Biogasanlagen, Viehställe, Toiletten, Teepflanzen, Ziegen und Trinkwasserversorgung mitfinanziert werden.
Bezugsquellen:
Der aromatische Bio Chaitee mit Kardamom, Ingwer und Zimt ist für 3,99 Euro (20 Beutel á 1,7 Gramm) in Weltläden sowie im Lebensmittel- Bio-, und Naturkosthandel erhältlich. Außerdem kann der Tee über den GEPA-Onlineshop für Endkunden unter www.gepa-shop.de bestellt werden.
GEPA - The Fair Trade Company
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt, die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Kindermissionswerk "Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden, u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als "Deutschlands nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen lassen.
Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA allgemein unter www.gepa.de Mitgliedschaften:
- World Fair Trade Organization (WFTO)
- European Fair Trade Association (EFTA)
- Forum Faier Handel (FFH)
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
"Bier des Monats April 2018"
, Essen & Trinken, Probier GmbH
Zum „Bier des Monats April 2018“ wurde vom deutschlandweiten ProBier-Club.de die Bierspezialität „Apoldaer Spezial Domi“ von der Vereinsbrauerei...
Klöckner: Mehr Nachhaltiger Kakao bis 2020
, Essen & Trinken, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Anlässlich der vom 22. bis 25. April stattfindenden Weltkakaokonferenz erklärt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „Deutschland...
Brauerei Gold Ochsen auf der großen Frühjahrsmesse Leben, Wohnen, Freizeit in Ulm
, Essen & Trinken, Brauerei Gold Ochsen GmbH
Die Ulmer Traditionsbrauerei Gold Ochsen versorgt Besucher der großen Frühjahrsmesse vom 21. – 29. April 2018 in gemütlicher Atmosphäre mit erlesenen...
