Gemeinsam stark für die Region: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Naturpark Neckartal-Odenwald intensivieren Zusammenarbeit
(lifePR) (Lorsch, )Die Namen lassen es vermuten: Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und der Naturpark Neckartal-Odenwald überschneiden sich im Bereich des badischen Odenwalds in den Landkreisen Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald sowie der Stadt Heidelberg. Die Gebietsüberschneidung besteht bereits seit dem Jahr 2004. Im Zuge der Ernennung des Geo-Naturparks als Europäischer und Globaler Geopark beantragten badi-schen Kommunen, die bereits seit 1980 dem Naturpark Neckartal-Odenwald angehörten, seinerzeit zusätz-lich eine Mitgliedschaft im Geo-Naturpark. Im Gegensatz zu Hessen und Bayern, in denen der Geo-Naturpark sowohl Aufgaben als Naturpark als auch Geopark übernimmt, fokussiert er sich in Baden-Württemberg seit-her auf Geopark-spezifische Themen. Beide Organisationen haben ihre Aufgabenverteilung erstmals in ihren Managementplänen 2020 schriftlich fixiert und nun in eine Vereinbarung gegossen.
Christian Engelhardt begrüßt den Schritt: „Es freut mich sehr, dass wir die seit fast 20 Jahren bestehende gute Zusammenarbeit nun auch offiziell besiegeln. Mit der Vereinbarung wollen wir in der öffentlichen Wahrneh-mung die spezifischen Aufgabenprofile der beiden Partner schärfen und die Kooperation zwischen beiden Geschäftsstellen intensivieren.“
„Der neue Vertrag ist die Basis, um Synergien bei Angeboten und Maßnahmen besser nutzen zu können“, fügt Dr. Achim Brötel hinzu. „Das dient dem Ziel beider Organisationen, die Region gemeinsam mit und für die Menschen lebenswert, zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.“
Die Vereinbarung sieht vor, dass der Naturpark Neckartal-Odenwald im Überschneidungsgebiet Hauptakteur unter anderem für folgende Themengebiete ist: Natur- und Landschaftspflege, nachhaltige Regionalentwick-lung, Erholung und nachhaltiger Tourismus und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Geologische Themen wie Geopunkt-Tafeln, Lehrpfade und geologische Beratung sowie die damit verbundenen geschichtlichen Hintergründe obliegen dem Geo-Naturpark. Auch die Geopark-Ranger bieten ihr Programm in diesem Gebiet an. Beide Partner werden weiterhin gemeinsam das Wanderkartenset herausgeben, sich an den bestehen-den Tourismusplattformen gleichermaßen beteiligen, Odenwälder Produkte über die Ländergrenzen hinweg bewerben, das Thema „umweltgerechte Mobilität“ in den jeweiligen Medien aufnehmen und sich in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit gegenseitig vernetzen. Bereits heute sind beide Großschutzgebiete wechselseitig als beratende Mitglieder im Vorstand vertreten, informieren sich regelmäßig gegenseitig über ihre geplanten Aktivitäten und stimmen diese miteinander ab.
Über den Naturpark Neckartal-Odenwald:
Mit rund 150.000 ha ist der Naturpark Neckartal-Odenwald der drittgrößte Naturpark in Baden-Württemberg und einer der über 100 Naturparke deutschlandweit. Für mehr als 525.000 Menschen ist der Naturpark Heimat. Viel mehr Men-schen kommen jährlich als Gäste zu Besuch, um das Besondere zu genießen.
Der Naturpark hebt sich durch die Eigenart und Vielfalt seiner Natur und Landschaft mit ihrer besonderen Tier- und Pflanzenwelt von anderen Regionen ab. Die seltene Äskulapnatter ist hier beispielsweise noch heimisch, ebenso der Biber.
Die landschaftliche Vielfalt wird ergänzt durch einen kulturellen Reichtum an Burgen, Wehranlagen entlang des Limes, historischen Städten, Fossilienfunden und vielem mehr.
Natürlich ist der Naturpark auch eine Genussregion, die mit nachhaltig und regional produzierten Erzeugnissen begeis-tert. Das Angebot reicht von Direktvermarktung ab Hof bis zu heimischen Spezialitäten in der Gastronomie.
Der Naturpark ist zudem eine herausragende Erholungs- und Erlebnislandschaft für Einwohner und Gäste. Die Ange-bote zeichnen sich durch Rücksichtnahme für Natur, Tierwelt und andere Nutzer aus.
Gemeinsam mit Partnern ist der Naturpark auch ein besonderer Wissens- und Lernort, der zum Entdecken, Neugierig sein und Mitmachen einlädt.
Mehr Natur. Mehr erleben. Naturpark. Wir freuen uns auf Sie!