
Richard-Strauss-Platz 1a
82467 Garmisch-Partenkirchen, de
http://www.gapa.de
Stephanie Woelcke
+49 (89) 17919013
Leben, träumen, lachen: KULTurSOMMER Garmisch-Partenkirchen mit einem Programm voller Highlights vor faszinierender Kulisse
Uraufführung am Originalschauplatz: Im September 1944 nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler stand Albrecht Haushofer vor der Tür der Partenkirchner Bäuerin Anna Zahler. Sie versteckte den Geopolitiker, der dem Widerstand zugerechnet wurde, wochenlang auf ihrem Hof am Graseck. Das Drama "Flucht in die Heimat" thematisiert diese Zeit zwischen Hoffen und Bangen, und die Regisseure wählten das Forsthaus Graseck als authentische Bühne. Per Seilbahn oder Auto- Shuttle werden die Gäste zur Vorstellung gebracht. Wer will, kann den Rückweg im Rahmen einer Fackelwanderung durch die Partnachklamm antreten. Poetisches Kontrastprogramm ist die Freilicht- Inszenierung "Zaubernachtstraum" nach Michael Ende und William Shakespeare, die Feen, Elfen und Fabelwesen lebendig werden lässt. Star der Phantasiereise im Amphitheater des im Michael-Ende- Parks ist Gaston - preisgekrönter Weltmeister der Zauberkunst. Wer das kulturelle Erlebnis kulinarisch bereichern möchte, kann vorab einen gut gefüllten Picknickkorb buchen.
Ausstellungen, Lesungen, Cabaret und Komödie: Das Festivalprogramm bietet Kultur für jeden Geschmack. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten - bei der Neuinszenierung von "Meister Eder & sein Pumuckl", passenderweise dargeboten in den Schulen für Holz und Gestaltung. Kultstatus genießt das "Werdenfelser Almsingen" im Kreuzeckgebiet: Am 29. August 2010 werden rund 80 Musikanten ihr wanderndes Publikum mit echter Volksmusik begeistern. Besonders erlebenswert ist bei diesem KULTurSOMMER auch das große Bürgerfest zum Ortsjubiläum - unter anderem mit der 75-Jahre- Aktion "Zsammgwaxn", bei der 75 Bäume künstlerisch gestaltet werden.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.gapa.de/kultursommer oder bei den Urlaubsberatern in der Tourist Information unter Tel. 08821 - 180 - 700 oder per E-Mail touristinfo@gapa.de.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.