Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 940760

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH Hasenheide 54 10967 Berlin, Deutschland http://www.finanztip.de
Ansprechpartner:in
Logo der Firma Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH

Wieder mehr Einbrüche – kein Grund für die Hausratversicherung zu viel zu zahlen

(lifePR) (Berlin, )
Hausratversicherer ändern häufig die Beiträge und Leistungen ihrer Tarife. Das hat der Geldratgeber Finanztip bei einer Untersuchung von 14 Tarife auf 14 Vergleichsportalen festgestellt. Wer das finanzielle Risiko eines Einbruchs nicht allein stemmen will, kann über eine Hausratsversicherung nachdenken – denn im Jahr 2022 gab es wieder mehr Wohnungseinbrüche, vor allem in Baden-Württemberg und Berlin. Das zeigen die Kriminalstatistiken der Bundesländer. 

Teuer sind die untersuchten Tarife im Schnitt nicht geworden. Die Finanztip-Untersuchung von Vergleichsportalen und Hausrattarifen im Februar 2023 zeigt vielmehr, dass etliche Versicherer ihre Beiträge im Vergleich zur Untersuchung im Sommer 2021 gesenkt und nur wenige Anbieter die Beiträge erhöht haben. Außerdem haben manche Versicherer ihre Leistungen verbessert, ohne die Beiträge zu verändern. So hat zum Beispiel die Haftpflichtkasse im Tarif Einfach Besser die Versicherungssumme bei Überspannungsschäden erhöht, ohne die Beiträge anzupassen. Die Bayerische hat für Neukunden die Beiträge um über 60 Prozent gesenkt, die Janitos (20 Prozent Beitragssenkung) oder die Ammerländer (bis zu 30 Prozent) sind ebenfalls günstiger geworden.

Zusatzleistungen: Große Unterschiede beim Preisaufschlag

Die Untersuchung zeigte zudem, dass Versicherungen den Beitrag für bestimmte Zusatzleistungen sehr unterschiedlich berechnen. Manche Anbieter versichern zum Beispiel 1000 Euro teure Fahrräder beitragsneutral mit, andere verlangen dafür Aufschläge von über 100 Prozent. Das Gleiche gilt für die Elementarschadenabsicherung. Je nach Tarif können die Aufschläge für Elementarschäden in wenig gefährdeten Gebieten bereits zwischen fünf bis 60 Prozent liegen. In risikoreicheren Regionen lagen die Aufschläge zwischen 25 und über 100 Prozent.

Wichtig: Der Tarifvergleich

„Wer also eine Hausratversicherung abschließen will, schon einige Jahre denselben Vertrag hat oder umzieht, sollte vergleichen, ob es die gewünschten Leistungen woanders günstiger gibt“, sagt Henriette Neubert, Versicherungsexpertin von Finanztip. Wichtig ist, dass die Versicherung die Leistungen hat, die man auch braucht. „Hohe Beiträge sind kein Beleg für gute Leistungen und zu viel muss niemand für gute Leistungen zahlen“, sagt Neubert.

Hintergrund

Das Bundeskriminalamt (BKA) gibt jedes Jahr im Frühjahr die Kriminalstatistik der einzelnen Bundesländer heraus. Im Jahr 2022 sind demnach die Wohnungseinbrüche wieder angestiegen. Eine Hausratversicherung, die zahlt, wenn Einbrecher den Hausrat stehlen oder zerstören, wird damit wieder wichtiger.

Verbraucher finden den günstigen und passenden Tarif für die Hausratversicherung am einfachsten über Vergleichsportale. Finanztip hat dazu im Februar 2023 insgesamt 14 Vergleichsportale für Hausratversicherungen anhand von 15 Musterkunden untersucht. Verivox, Mr-Money und Check24 boten im Ergebnis gute Filter und günstige Preise.

Weitere Informationen


Zum Finanztip-Ratgeber Hausratversicherung: https://www.finanztip.de/hausratversicherung/

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH

Finanztip ist Deutschlands Geld-Ratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen wöchentlichen Newsletter mit mehr als einer Million Abos sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Die Finanztip-Ratgeber wurden im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen Mal aufgerufen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und „Geld ganz einfach“. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.