- Pressemitteilung BoxID 246696
junges dokfest - Dokumentarfilm sehen und verstehen
Filmpädagogisches Begleitprogramm zum Kasseler Dokfest geht in die 3. Runde
Jenseits von "Scripted-Reality"-Formaten, die Realität inszenieren und bestimmte Sichtweisen nahe legen, gibt es Dokumentarfilme, die einen unverstellten Blick auf die Welt bieten und Jugendliche ernstnehmen, ohne sie zu bevormunden. Genau an dieser Stelle setzt das Begleitprogramm für nordhessische Schulen an und bietet damit auch jugendlichen
Zuschauern ein breites Spektrum an spannenden und unterhaltsamen Themen. Gezeigt, diskutiert und bewertet werden Filme, die sich im Besonderen mit der (medialen) Lebenswelt Jugendlicher auseinandersetzen.
junges dokfest - Dokumentarfilm sehen und verstehen wird von der Hessischen Landesmedienanstalt (LPR) in Zusammenarbeit mit dem Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest durchgeführt. Lehrerfortbildung, Workshops und Screenings leitet der Medienpädagoge und Filmwissenschaftler Carsten Siehl.
Informationen zu Teilnahmebedingungen und Anmeldemodalitäten:
Carsten Siehl unter 0177-4337751 oder unter www.lpr-hessen.de
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Interaktiver Stadtplan
, Kunst & Kultur, Museen der Stadt Dresden
Nach mehr als 3jährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten stellen die Technischen Sammlungen Dresden in einer ersten Ausbaustufe den „Interaktiven...
MINDSCAPE The Japanese Series, Thomas Neumann. Fotografie
, Kunst & Kultur, Museen der Stadt Dresden
Der Düsseldorfer Künstler Thomas Neumann reflektiert in seiner Arbeit verschiedene Aspekte von Weltanschauung. Gleichzeitig befragt er die Bild-...
Heimlich in den Chef verliebt
, Kunst & Kultur, Theater Heilbronn
„Die Kaktusblüte“, ein Komödienevergreen aus dem Jahre 1964 vom Autorenduo Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy, steht ab dem 28. April auf...
