
Walserstraße 77
6991 Riezlern, at
http://www.ok-bergbahnen.com
Jörn Homburg
+49 (8322) 9600-3310
Erfolgreichstes Geschäftsjahr in der Geschichte der Söllereckbahn
Oberstdorfer Bergbahn AG ebnet mit einer Kapitalerhöhung den Weg für die Modernisierung des Söllerecks
Gästezuspruch bestätigt Investitionsvorhaben
„Mit neuen Angeboten wie beispielsweise Söllis Kugelrennen haben wir uns auf qualitativ hochwertige Erlebnisse für die ganze Familie fokussiert“, erläutert Henrik Volpert. Die ehemalige Kur AG hat damit in den letzten Jahren einen deutlichen Mehrwert für die Gäste am Familienberg Söllereck geschaffen und die Attraktivität gesteigert. „Der Erfolg spricht für sich und die positiven Rückmeldungen spornen uns an, auch weiterhin in die Qualität unserer Angebote zu investieren. Damit leisten wir als Teil der Gruppe der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der 2-Länder-Destination“, weiß Volpert.
Im Rahmen des bayerischen Seilbahnförderungsprogramms, das Ende 2019 ausläuft, plant die Oberstdorfer Bergbahn AG die Erneuerung der in die Jahre gekommenen Infrastruktur am Söllereck, um die Rolle als Familienberg auch in Zukunft weiter zu stärken. „Wir modernisieren das Söllereck im Bestand, d.h. auf bestehenden Pisten und Lifttrassen“, erklärt Volpert die geplante Erneuerung der zum Teil über 50 Jahre alten Liftanlagen. Geplant sind der Bau einer neuen barrierefreien Söllereckbahn mit neuer Talstation direkt an der B19 sowie der Ersatz der Schlepplifte Höllwies, Schrattenwang und Wanne durch kindersichere Sesselbahnen. Zudem soll die Beschneiungsanlage erneuert und erweitert werden.
Die dafür notwendigen Genehmigungsverfahren und Grundeigentümerverhandlungen sind bereits weit vorangeschritten. Zusammen mit der Mitte März erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung könnten so noch bis Jahresende die Auflagen für das Seilbahnförderprogramm seitens der Oberstdorf Bergbahn AG erfüllt werden. „Vorausgesetzt, alle notwendigen Bescheide treffen rechtzeitig ein, steht einem Baubeginn der Schrattenwangbahn im Sommer 2019 nichts mehr im Wege“, erklärt Vorstand Volpert.
Wechsel in der Eigentümerstruktur
Mit der Kapitalerhöhung im März hat die bisherige Haupteigentümerin, der Markt Oberstdorf, ihre Mehrheitsbeteiligung abgeben. Als neuer und privater Großaktionär ist die Allgäuer Unternehmerfamilie Behr in die Gesellschaft eingestiegen. „Uwe Behr und seine Familie sind als Einheimische den Oberstdorfer Bergen seit jeher eng verbunden. Sie sehen im Söllereck als Familien- und Ganzjahresberg viel Potenzial – für unser Unternehmen und für die Region“, erläutert Vorstand Henrik Volpert. Dies ist eine wichtige Förderungsvoraussetzung für das Seilbahnförderprogramm, bei dem nur private Unternehmen gefördert werden können. Mehr zum Angebot des Söllerecks unter www.ok-bergbahnen.com
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.