
Erenburgerstraße 19
67549 Worms, de
http://www.hs-worms.de
Dorothea Hoppe-Dörwald
+49 (6241) 509-452
Zur diesjährigen CeBIT präsentiert die Hochschule Worms erneut anwendungsrelevante Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen
Ebenfalls aus dem Fachbereich Informatik stammt das Indoor-Navigationssystem für Gebäude. Der Indoor-Navigator ist ein effizientes Navigationssystem für Bereiche wie etwa in Gebäuden, in denen kein GPS-Empfang möglich ist. Er kann in verschiedensten Szenarien verwendet werden und bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten. Die Routenführung erfolgt ohne jegliche Netzwerkverbindung, der Benutzer kann das Smartphone im Flugmodus verwenden. Eine Anwendung, zum Beispiel im Krankenhaus, ermöglicht die Reduzierung der Kontakte zwischen dem Benutzer und kontaminierten Objekten. Mit dem Indoor Navigator wird eine barrierefreie und kontaktlose Navigation ermöglicht.
Erstmals in Kooperation der Fachbereiche Touristik/Verkehrswesen und Informatik wurde eine mobile Anwendung für einen multimedial begleiteten Rundgang auf dem jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ entwickelt. Dies ist der älteste noch erhaltene jüdische Friedhof in Europa und liegt im Zentrum von Worms. Im Gegensatz zu konventionellen Informationsangeboten wird mit der App mittels Storytelling das Faktenwissen in eine emotionale Erzählung eingebunden und erlebbar vermittelt. Das entwickelte Konzept zum Einsatz mobiler Kommunikationstechnologien im Destinationsmarketing lässt sich auf andere Anwendungsdomänen wie Kultur- / Industriedenkmäler, Museen, den Städte- und Kulturtourismus aber auch moderne Erlebniswelten zur Markeninszenierung übertragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs-worms.de/cebit/
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.