
Grüner Weg 28
50825 Köln, de
http://www.employer-telling.de/
Anonyme Arbeitgebersiegel
Neue Employer Telling Studie zeigt: Arbeitgebersiegel geben Bewerbern keine Orientierung bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber
Fehlende Bekanntheit in allen Altersklassen
Die niedrige ungestützte Bekanntheit zieht sich durch alle Altersklassen hindurch. 81% der jungen Bewerber zwischen 18 und 29 Jahren können auf Nachfrage kein Arbeitgebersiegel nennen und auch bei den berufserfahrenen 30 bis 39-jährigen Bewerbern liegt der Anteil bei 80%.
„Gütesiegel sind ständige Begleiter von Verbrauchern – in Supermärkten, Baumärkten oder beim Online-Shopping. Während Testinstitute wie Stiftung Warentest fast flächendeckend bekannt sind, können Verbraucher mit kleineren Siegeln oft nichts anfangen. In der Arbeitswelt ist letzteres der Normalfall. Das bedeutet: Arbeitgeber versuchen im so sehr beklagten Fachkräftemangel umschwärmte Kandidaten mit Siegeln zu beeindrucken, die diese gar nicht kennen. Orientierung für Bewerber sieht anders aus“, so Sascha Theisen, einer der Geschäftsführer von Employer Telling zu den Ergebnissen der Studie. „Die Betreiber von Arbeitgebersiegeln konzentrieren sich in ihrer Öffentlichkeitsarbeit auf die lukrative Seite der Arbeitgeber, die für den Einsatz der Siegel zahlen. Denjenigen, denen die Prädikate aber Orientierung in der Jobsuche bieten sollen, sind sie größtenteils unbekannt. Es ist also die Frage, ob die Siegel so ihren Zweck erfüllen“, ergänzt Manfred Böcker, ebenfalls von Employer Telling.
Bei der Auswahl eines Arbeitgebers vertrauen viele Kandidaten offenbar so oder so nicht auf Siegel. Die in der Employer Telling Studie am häufigsten genannten Bedenken im Umgang mit ihnen stehen im Kontext von mangelnder Transparenz. Ein Studienteilnehmer bringt das so auf den Punkt: „Da man mittlerweile nur noch Siegel für alles Mögliche und überall sieht, ist dies nun wirklich kein aussagekräftiges Prädikat mehr.“
Über die Studie
Für die Studie der Kölner Unternehmensberatung Employer Telling befragte das Marktforschungsinstitut respondi im Auftrag 1.052 Kandidaten zu ihrem Informationsverhalten bezüglich Arbeitsweltthemen. Alle Studienteilnehmer befanden sich in den letzten beiden Jahren in einem Bewerbungsprozess. Der Befragungszeitraum lag im Juli 2019.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.