
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef, de
http://www.dwa.de
Alexandra Bartschat
+49 (2242) 872-227
Gut qualifiziert zur Berufe-WM
DWA etabliert neue Disziplin bei den WorldSkills 2013 in Leipzig
Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt
Während der einwöchigen Veranstaltung auf dem Messegelände Leipzig vom 2. bis 7. Juli 2013 müssen die Wassertechniker ihr berufliches Können in den Tätigkeitsbereichen "Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum", "Pumpenwartung und -reparatur", "Mess-, Steuer- und Regelungstechnik" sowie "Kläranlagensteuerung" unter Beweis stellen.
Berufliche Bildung im Fokus
Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen Konferenzbeitrag vertreten sein. Unter dem Motto "Water Operators - the hidden Champions" gehen Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der Wasserwirtschaft ein. Welche Qualifikationen gefragt sind und wie die Bildung und Weiterbildung in diesem Bereich verbessert werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein.
Finanziert werden Demo-Wettbewerb und Konferenztag durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die Bayerische Verwaltungsschule, German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water Association, UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany.
Die Demo-Wettkämpfe sind vom 3. bis 6. Juli in Halle 4, Stand B 9 DWA-Skill auf dem Gelände der Messe Leipzig zu sehen. Die Konferenz findet am 4. Juli im Conference Center (CCL), Raum 4 statt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.