
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin, de
http://www.bauernverband.de
Gelingt der Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Tierwohl in der Milchviehaltung?
Als Indikator für die weitere Entwicklung der Tierhaltungsdebatte kann der Blick auf die Aktivitäten im wissenschaftlichen Bereich dienen: Wissenschaftler einiger führender Institutionen (Deutsche Agrarforschungsallianz, Thünen-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin) haben in dieser Woche bei einem DBV-Symposium dargestellt, welchen Schwerpunkten sie sich derzeit in ihren Forschungsprojekten widmen.
Karsten Schmal zog folgendes Fazit aus der Veranstaltung: „Das Symposium hat die Notwendigkeit einer nationalen Nutztierstrategie auch für die Milchviehhaltung deutlich aufgezeigt. Diese Strategie muss unseren Tierhaltern eine Perspektive geben, Gesellschaft und Marktpartner einbinden sowie politische Verlässlichkeit schaffen. Notwendig erscheint uns ebenfalls eine verbesserte Koordination der Forschungsaktivitäten im föderalen Deutschland. Beim Setzen künftiger Forschungsschwerpunkte darf außerdem die notwendige Verbesserung der wirtschaftlichen Effizienz der Milchviehhaltung nicht aus den Augen verloren werden. Die europäische Agrarpolitik hat sich auf den Weg der zunehmenden Marktöffnung begeben, wir müssen also im internationalen Wettbewerb nachhaltige Lebensmittel regional produzieren.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.