
Auguste-Viktoria-Straße 64
14199 Berlin, de
http://www.comberlin.com
Videoarbeit Michael Najjars vom 30.08. – 21.09.2008 auf der DISLOCATE08 in Tokio
»netropolis | the invisible city« thematisiert rasante Veränderungen urbaner Geografien
DISLOCATE08
Ginza Art Lab
Yogashi West 2F
7-3-6 Ginza Chuo-ku
Tokyo 104 0016, Japan
Email:
Web: www.dis-locate.net
Insbesondere die industrialisierten Länder durchleben aktuell eine stark beschleunigte Veränderung ihrer Lebensumfelder und urbanen Landschaften. Daraus resultierende mögliche Desorientierungen der Menschen werden durch die rasanten technologischen Veränderungen noch verstärkt. »DISLOCATE08« regt den Austausch über dieses brandaktuelle Phänomen in Workshops, Ausstellungen und Symposien an, um Antworten darauf zu geben, inwieweit sich die Wahrnehmung von Orten verändert. Was veranlasst Akteure, sich mit einem Ort zu befassen und wie gestaltet sich ihr Dialog mit diesen Plätzen?
Michael Najjars Zyklus »netropolis« portraitiert zwölf Megacities aus aller Welt und thematisiert die globale Entwicklung der Großstädte. Mehrere Panoramen einer Stadt wurden aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert. Najjar entwickelte einen digitalen Algorithmus, der die unterschiedlichen Aufnahmen übereinander lagert und sie zu einer komplexen urbanen Landschaft webt. Es entsteht die Stadt als ein vielschichtiges, dreidimensionales Geflecht. »netropolis« zeigt die real erfahrbare Stadt als dichtes Netz von Informationen und Kommunikationsbahnen.
Als Abbild von (digitalem) Kommunikationstransfer wird die Stadt jederzeit und von überall aus begeh- und erlebbar. Diese Sicht auf die Stadt gibt ihr eine völlig neue, mediale Urbanität mit virtuellem Charakter. Rekurrierend auf Fritz Langs Metropolis von 1927 wird netropolis als die Metropolis der Zukunft im digitalen Zeitalter dargestellt. Die Werkgruppe besteht aus zwölf großformatigen Fotoarbeiten, der Videoarbeit »the invisible city« sowie der drei-dimensionalen Bildskulptur »metacity« (www.michaelnajjar.com).
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.