Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 67835

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Neuwerk 7 06108 Halle, Deutschland http://www.burg-halle.de
Ansprechpartner:in Frau Dr. Renate Luckner-Bien +49 345 7751526
Logo der Firma Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Künstlerinnen der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle stellen auf dem Berliner Kunstsalon vom 30. Oktober bis 3. November 2008 aus

(lifePR) (Halle, )
Der Berliner Kunstsalon, der in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden wird, bietet im Rahmen des Berliner Kunstherbstes jungen Positionen zeitgenössischer Kunst eine Plattform. Die Kunstmesse richtet sich an ein interessiertes Publikum und will den Kontakt zu Sammlern, Kuratoren und Galerien herstellen. Der 05. BERLINER KUNSTSALON findet vom 30. Oktober bis 3. November 2008 im Humboldt-Umspannwerk Prenzlauer Berg statt.

Die Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle beteiligt sich erstmals an dieser Kunstmesse. Sie stellt Arbeiten von fünf jungen Absolventinnen aus: Franziska Brandt (Diplom 2007), Simone Henninger (Diplom 2006), Ulrike Jänichen (Diplom 2007), Stefanie Oeft-Geffarth (Diplom 2005) und Kirstin Young (Diplom 2007).

Franziska Brandt hat Malerei bei Prof. Ute Pleuger studiert. Mit einer eigens für diese Ausstellung entwickelten Wandarbeit deutet sie Architektur im Spannungsfeld von Funktion und Vision aus konsequent subjektiver Sicht.

Simone Henninger hat Medienkunst bei Prof. Ute Hörner studiert. Mit ihrer Video-Installation "nichts das lange weilt" untersucht sie Phänomene intensiver Wahrnehmung, die beispielsweise durch das Betrachten fallenden Schnees ausgelöst werden können.

Ulrike Jänichen hat Buchkunst bei Prof. Sabine Golde studiert. In vier Heften protokolliert sie die Erlebnisse beim Suchen und Finden in einer ihr unbekannten Stadt in Grafiken und kurzen Notizen.

Stefanie Oeft-Geffarth hat Bildende Kunst bei Prof. Hermann Weber studiert. Für ihr facettenreiches Werk schlüpft sie in immer unterschiedliche Rollen. "Wie lange dauert es, bis ich Kunst mache?" ist ein Selbstversuch mit offenem Ausgang.

Kirstin Young hat Grafik bei Prof. Thomas Rug studiert. In ihren großformatigen Holzschnitten thematisiert sie den Einzug des ökologisch korrekten Verhaltens in den Lifestyle und ermittelt Eigen- und Fremdbilder dieser Bewegung.

05. BERLINER KUNSTSALON

30. 10. - 3. 11. 2008 Humboldt-Umspannwerk, Kopenhagener Straße 56, 10439 Berlin Öffnungszeiten:Donnerstag - Sonntag von 14 - 22 Uhr Montag von 12 - 20 Uhr mehr Informationen zu Messe unter http://www.berlinerkunstsalon.de/de/node/1
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.