Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 881673

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Berlin e.V. Crellestraße 35 10827 Berlin (Schöneberg), Deutschland http://www.bund-berlin.de
Ansprechpartner:in Frau Carmen Schultze +49 30 78790012
Logo der Firma Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Berlin e.V.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Berlin e.V.

BUND: Baumschutzverordnung schützt keine Bäume bei Bauvorhaben - Reform längst überfällig

Fällungen von 13 Bäumen in der Pintschstraße trotz starkem Protest

(lifePR) (Berlin (Schöneberg), )
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Berlin) fordert eine Reform der Baumschutzverordnung. In der jetzigen Fassung versagt die Verordnung dabei, den Schutz von Bäumen bei Bauvorhaben zu gewährleisten. Auch gibt es bedeutende Regelungslücken, schützenswerte Baumarten werden von der Verordnung ausgenommen. Darüber hinaus muss der Schutz von Tieren, die in den Bäumen leben, verbessert werden.

„De facto gibt es zurzeit keinen Schutz von Bäumen bei Bauvorhaben. So wie die Baumschutzverordnung formuliert ist, muss eine Fällung genehmigt werden, wenn sie beantragt wurde. Die Naturschutzbehörden haben so gut wie keine Möglichkeit, wertvolle Bäume zu schützen. Diese Mängel sind lange bekannt und müssen dringend behoben werden.“, so Christian Hönig, Referent für Baumschutz des BUND.

Das jüngste Beispiel für den unzureichenden Schutz der Baumschutzverordnung ist die Fällung von 13 Bäumen für eine Nachverdichtung in der Friedrichshainer Pintschstraße. Anwohner*innen haben sich lange und intensiv für den Erhalt der Bäume eingesetzt. Letztendlich mussten die Naturschutzbehörden die Fällgenehmigung erteilen. Gemäß der Baumschutzverordnung in der jetzigen Form ist es nur relevant, ob das Bauvorhaben grundsätzlich zulässig ist oder nicht. Der Wert der Bäume für die Stadtnatur, die Artenvielfalt und das Stadtklima wird bei der Erteilung der Fällgenehmigung nicht berücksichtigt.

„Die Bäume in Berlin sind ein wichtiges Schutzgut, mit dem bei Bauvorhaben sehr fahrlässig umgegangen wird. Vielen Bauherren sind sie eigentlich nur im Weg. Dabei wird es ohne Bäume in der Stadt keine Artenvielfalt geben und auch das Stadtklima wird ohne Bäume unerträglich werden. In den letzten Jahren ist die Situation immer schlimmer geworden. Der zunehmende Klimawandel setzt mit Hitze und Trockenheit den Bäumen stark zu. Immer mehr Bäume sterben ab, unter den Neupflanzungen kommt es verstärkt zu Ausfällen. Die Situation ist kritisch und eigentlich müsste die Stadt jetzt um jeden vitalen Baum kämpfen. Wenn in Berlin gebaut werden soll, dann braucht es einen tragbaren und zuverlässigen Schutz von Bäumen und Stadtgrün, auch bei Bauvorhaben. Niemand will in einer Betonwüste wohnen.“

Der BUND fordert eine Reform der Baumschutzverordnung. Die Regelungslücken müssen geschlossen werden, die Verordnung muss auch auf bisher nicht geschützte Baumarten ausgedehnt werden. Zum Schutz von in den Bäumen lebenden Tieren müssen Höhlenbäume und Artenvorkommen in der Stadt regelmäßig erfasst werden. Auch bedürfen Bauvorhaben eines verbindlichen Biotopflächenfaktors, ohne sichergestellte Grünversorgung der Anwohner*innen sollte nicht mehr gebaut werden dürfen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.