- Pressemitteilung BoxID 374098
Startup Experten warnen: Gründerkurse verfehlen oft ihr Ziel
Crowdinvesting-Plattform bestBC schließt die Lücke zwischen Kapital und Know-How
Viele Gründerkurse bieten pauschale Inhalte an, die nicht auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer ausgerichtet sind und ermöglichen keine kontinuierliche Begleitung der Unternehmensentwicklung. bestBC denkt weiter: Mit einem durchdachten Crowdfunding-Konzept sowie einem Netzwerk unabhängiger und erfahrener Mentoren unterstützt die Plattform Startups von Anfang an mit Kapital, Know-How und Kontakten. Um über bestBC gefördert zu werden, reichen Bewerber ihre Idee samt Businessplan ein. Ein unabhängiger Expertenrat prüft den Plan und entscheidet, ob die Idee reif für ein gezieltes Crowdfunding ist - so sind Bewerber und Investoren immer auf der sicheren Seite. Auch Bewerbungen, für die der Erfolg zunächst ausbleibt, erhalten ein umfassendes Feedback und fundierte Tipps für den nächsten Anlauf. Dabei profitieren nicht nur die Gründer vom bestBC-Konzept, erklärt Carsten Höck: "Investoren sind bei uns mehr als anonyme Geldgeber. Sie haben die Möglichkeit, sich aktiv in die Entwicklung junger Unternehmen einzubringen und an ihrer Zukunft teilzuhaben."
Aktuell haben sich 120 junge Unternehmer und Unternehmen bei bestBC für ein Crowdinvesting beworben und täglich kommen ein bis zwei hinzu. Im laufenden Funding befinden sich zurzeit zwei aktive Projekte: Die Wellness-Suchmaschine WellnessBooking (http://www.wellnessbooking.com) erlaubt ihren Kunden, gezielt nach lokalen Beauty- und Wellnessmöglichkeiten zu suchen und diese direkt online zu vergleichen und zu buchen und dabei auch von Preisvorteilen zu profitieren. Investoren erwartet zusätzlich ein spannendes Bonusprogramm. Über das Onlineauktionshaus Sellnews (http://www.sell-news.com) können Nutzer ihre eigenen Bilder und Videos von nachrichtenrelevanten Ereignissen hoch laden und direkt an Journalisten, Blogger und andere Nutzer versteigern.
Die stillen Beteiligungen bleiben bei bestBC stets erschwinglich: Investoren können schon mit einer Beteiligung zwischen 250 und 10.000 Euro in eines der Jungunternehmen einsteigen und dieses dynamisch und risikoarm fördern. "Die meisten Startups sind nach wie vor auf eine Finanzierung durch Banken und Business Angels angewiesen - dabei liegen die privaten Spareinlagen mit ca. 5 Billionen Euro seit Jahren bundesweit auf einem Rekordniveau. Mit unserer Plattform machen wir nun Bürger und Sparer zu kleinen Business Angels", so Höck.
bestBC GmbH
bestBC (www.bestbc.de) ist eine Crowdinvesting-Plattform, die Menschen, Kapital und Know-How verbindet. Projekte werben hier um Investoren, die mit Summen zwischen 250 und 10.000 Euro Teilhaber an einem jungen Unternehmen werden wollen. Für Investoren ist die Sicherheit dabei groß: Ein unabhängiger Expertenrat überprüft alle Projekte, bevor Investoren Geld einbringen können. Mit einem umfangreichen Mentorenprogramm unterstützt bestBC zudem die jungen Unternehmen mit Wissen und Erfahrung. Als aktives Mitglied des Deutschen Crowdsourcing Verbands e.V. und des European Crowdfunding Network ist bestBC auch europaweit in der Förderung der Wirtschaft von morgen engagiert.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Venture Plus Fonds 4 (V+): Anleger erhalten Zahlungsaufforderung
, Finanzen & Versicherungen, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB
Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, wurden diverse Anleger...
ROLAND LawGuide: Neues Produkt schließt Lücke im Angebot der Rechtsschutz-Versicherer
, Finanzen & Versicherungen, ROLAND-Gruppe
ROLAND LawGuide sichert alle rechtlichen Fragen des Lebens ab – durch telefonische Rechtsberatung, Konfliktlösung und Mediation. Der Fokus...
Zahnlücken sollen keine Lücken ins Budget reißen
, Finanzen & Versicherungen, HanseMerkur Versicherungsgruppe
Hätte der Mensch Zähne wie der Hai, hieße es bei Zahnschäden: einfach abwarten, bis sich die neu nachgewachsene Zahnreihe aus dem Kiefer herausbildet....
