- Pressemitteilung BoxID 687328
"Alle Kids sind VIPs": Gewinner des Jugendintegrationswettbewerbs stehen fest
Im Zentrum der meisten Projekte steht das Engagement von Jugendlichen für Geflüchtete. Egal, ob in Schulen, Jugendzentren und Vereinen – Kinder und Jugendliche setzen sich auf viele kreative Arten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Willkommenskultur ein. Die sechs Preisträger wurden nun von einer Jury aus Jugendlichen ("Kids-Jury") und durch ein Online-Voting bestimmt: Die Initiatoren und Macher von Projekten aus Sinsheim, Ense, Adelberg, Wismar, Barby (Saale) und Würzburg werden am 7. März 2018 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet. Dann erfahren die Jugendlichen auch, welche prominenten „Alle Kids sind VIPs“-Botschafter ihre Projekte besuchen werden. Fünf der insgesamt sechs Preisträger bestimmte eine "Kids-Jury", die sich aus Jugendlichen der Gewinnerprojekte der vergangenen Wettbewerbsrunde zusammensetzte. Der sechste Preisträger gewann mit 1.827 Stimmen die bis zur letzten Minute spannende Online-Abstimmung für den Publikumsliebling. Das ausgezeichnete Engagement reicht von Bewerbungstrainings mit Geflüchteten über Musicals und Songs für mehr Toleranz bis hin zu interkulturellen Treffs und gemeinsamen kreativen sowie sportlichen Aktivitäten.
Das sind die Preisträger der aktuellen Wettbewerbsrunde von „Alle Kids sind VIPs“
„Integration durch Teamwork - Einführung in die Arbeitswelt“, Sinsheim, Baden-Württemberg: Bewerbungsmappen erstellen, Bewerbungsgespräche führen, Berufspraktika absolvieren: Schüler der Max-Weber-Schule erarbeiteten mit und für die Flüchtlingsklasse der Schule den Weg in die Arbeitswelt.
„Interkultureller Treff ‚Welcome to Kartoffelländ‘", Ense, Nordrhein-Westfalen: Regelmäßige Begegnung von Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft schafft das Projekt der aufsuchenden Jugendarbeit der Gemeinde Ense. Ein offenes Café und Freizeitangebote sorgen für Austausch und abwechselnde Mottos wie Mittelalterfest, Zuckerfest, Kartoffelfest und Weihnachtsmarkt für Abwechslung.
„Peace for Syria“, Adelberg, Baden-Württemberg: Jugendliche um die Band "Actio Grenzgänger" haben einen Friedenszug sowie eine öffentliche Kundgebung organisiert und gemeinsam mit dem in Deutschland lebenden syrischen Rapper McManar einen Song samt Video produziert, um das Leid aufzuzeigen, dem viele Menschen entfliehen. Ihre Motivation: Integration leben, statt nur darüber zu reden.
„Hairspray-Jetzt erst Recht!“, Wismar, Mecklenburg-Vorpommern: Das Musicalprojekt haben rund 100 Jugendliche um den 15-jährigen Initiator Anh Khoa Tran auf die Bühne gebracht. Die Nachwuchskünstler holten auch junge Flüchtlinge ins Team und inszenierten gemeinsam ein Musical für Toleranz und ein friedliches Miteinander.
„‘Wir sitzen alle in einem Boot‘ – Integrationsboote“, Barby (Saale), Sachsen-Anhalt: Das Projekt der AWO-Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "Teen Club" ermöglichte geflüchteten und sozial benachteiligten Jugendlichen in den etablierten und sonst strukturhomogenen Kanu- und Bootsvereinen anzukommen und sorgte für die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls bei den neu Zugewanderten und Einheimischen. Gemeinsam gestalteten sie Mannschaftsschlauchboote und organisierten Bootsrallyes sowie einen großen Aktionstag mit 300 Gästen, um auf die Vielfalt der Stadt aufmerksam zu machen.
Publikumsliebling: „Das, was wirklich zählt“, Würzburg, Bayern: Mit einem Rap-Song haben die Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums gedanklich, sprachlich und musikalisch auf Gemeinsamkeiten und verbindende Aspekte zwischen den Kulturen sowie auf die aktuelle Situation der Flüchtlinge aufmerksam gemacht.
Ehrenamtlich wird „Alle Kids sind VIPs“ von Stars unterstützt, die selbst ausländische Wurzeln haben und sich für Integration engagieren. Mit dabei sind: TV-Moderator und Sänger Daniel Aminati, Fußballlegende Gerald Asamoah, Schauspieler Tayfun Baydar, Comedian Bülent Ceylan, die Band Culcha Candela, die Urban Dance Crew FanatiX, Sängerin Maite Kelly, Model und Moderatorin Rebecca Mir und die Moderatorin Shary Reeves. Schirmherrin von „Alle Kids sind VIPs“ ist Staatsministerin Aydan Özoğuz, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Unsere Expertin: Bojana Pajić-Rickerts, Projektmanagerin “Integration und Bildung“
Telefon: 05241 81-81379, Mobil: 0173 2905575
E-Mail: bojana.pajic-rickerts@bertelsmann-stiftung.de
Weitere Informationen zu Wettbewerb, Botschaftern und den ausgezeichneten Projekten gibt es unter www.allekidssindvips.de und www.facebook.com
Bertelsmann Stiftung
Menschen bewegen. Zukunft gestalten.
Die Bertelsmann Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine bessere Gesellschaft und besonders für faire Bildungschancen und sozialen Zusammenhalt einsetzt. Die Stiftung startete den Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ im Anschluss an den internationalen Carl-Bertelsmann-Preis 2008, der dem Thema „Integration durch Bildung“ gewidmet war und an den Toronto District School Board für seine herausragende Integrationsarbeit verliehen wurde.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Kreisstraße 111: Straßenschäden zwischen Frischborn und Hopfmannsfeld
, Medien & Kommunikation, Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Für den Kreis kamen die großflächigen Schäden, die Anfang Dezember 2017 gewissermaßen über Nacht entstanden sind, völlig überraschend. Dieser...
Neue IT-Bestenliste 2018 ist online
, Medien & Kommunikation, Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Nach der spannenden Siegerbekanntgabe des INNOVATIONSPEIS-IT 2018 folgt nun die beliebte, übersichtliche und informative IT-Bestenliste. Darin...
Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering
, Medien & Kommunikation, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren zum 30. Juni den Betrieb des Alten- und Pflegeheims der Kirche,...
