Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 962484

Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. Schraudolphstr. 1 80799 München, Deutschland http://www.frauenbund-bayern.de
Ansprechpartner:in Frau Andrea Bala +49 89 28623727
Logo der Firma Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V.
Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V.

Brustkrebsmonat Oktober: KDFB-Landesverband unterstützt Brustkrebspatientinnen

(lifePR) (München, )
Im Laufe ihres Lebens erkrankt eine von acht Frauen in Deutschland an Brustkrebs, allein in Bayern gibt es jährlich über 10.000 Patientinnen. Damit ist Brustkrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Der Brustkrebsmonat Oktober macht auf die Situation von Erkrankten aufmerksam und stellt vor allem die Themen Prävention und Früherkennung in den Vordergrund. 
Seit fünf Jahren setzt sich der KDFB Landesverband Bayern aktiv für das Thema Brustkrebs ein: Als Zeichen der Solidarität unterstützt er mit seiner Herzkissenaktion betroffene Frauen. 

Seelentröster und große Erleichterung

„Wie haben 2018 mit der Aktion in Kooperation mit der Frauenklinik des Rotkreuzklinikums München gestartet“, erzählt Gerlinde Wosgien, Projektleiterin der Herzkissenaktion. „Seitdem wurden Tausende Herzkissen von KDFB-Frauen in rund 90 Zweigvereinen des Frauenbundes ehrenamtlich genäht und an zahlreiche Kliniken mit Brustkrebspatientinnen verteilt.“ 

Diese besonderen Kissen in Herzform werden von den Frauen nach der Operation unter dem Arm getragen, um Narbenschmerzen, Druckschmerzen, Lymphschwellungen und Verspannungen zu lindern. So sind die Kissen für die betroffenen Frauen eine große Erleichterung, aber auch ein Seelentröster, der ihnen zeigt, dass jemand an sie denkt. „Unser Wunsch ist, jeder Patientin noch vor der belastenden Brustoperation im Krankenhaus ein buntes Herzkissen schenken zu können, das sie durch die schwere Zeit begleitet“, sagt Gerlinde Wosgien.

Ursprünglich kommt die Idee der Herzkissen aus Amerika, Irmgard Burger aus dem bayerischen Königsfeld in der Diözese Regensburg brachte sie 2017 zum KDFB-Landesverband. Die Frauenbundfrau und Krankenschwester rief damals die Aktion „Frauen helfen Frauen“ ins Leben, um Brustkrebspatientinnen an der Frauenklinik des Rotkreuzklinikums München die liebevoll genähten Kissen in Herzform schenken zu können. „Die bunten Kissen helfen den betroffenen Frauen als Wegbegleiter beim Heilungsprozess“, sagt Irmgard Burger „Gleichzeitig sind sie ein Geschenk, das von Herzen kommt, und einfach guttut.“

Wertvolles Engagement 

„Die Herzkissenaktion ist gelebte Frauensolidarität“, sagt die stellvertretende Landesvorsitzende Carolina Trautner. „Der KDFB engagiert sich dort, wo es nötig ist und unsere Frauenbundfrauen helfen immer tatkräftig mit. Das zeichnet uns seit über 100 Jahren aus.“ 
In ihren Zweigvereinen nähen bayernweit zahlreiche KDFB-Frauen Herzkissen für Kliniken und deren Brustkrebspatientinnen. Dieses wertvolle ehrenamtliche Engagement soll nun sichtbarer gemacht werden, zudem sollen sich die Zweigvereine, die Herzkissen nähen, untereinander besser vernetzen können. Deshalb gibt es jetzt online die Herzkissen-Aktionslandkarte, die die aktiven Zweigvereine und die Kliniken, für die genäht wird, auflistet. Unter herzkissen@frauenbund-bayern.de können noch fehlende Zweigvereine oder auch Kliniken gemeldet werden, die noch Herzkissen benötigen. Hier kann auch das Schnittmuster „Herzkissen zum Ausdrucken“ sowie ausführliches Info-Material angefordert werden.

Alle weiteren Informationen zur Herzkissenaktion gibt es hier.

Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V.

Gegründet 1911 von Ellen Ammann, setzt er sich für Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Frauen in Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein. Zum Landesverband Bayern gehören außerdem das Bildungswerk, der VerbraucherService, das Familienpflegewerk und die Landfrauenvereinigung.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.