- Pressemitteilung BoxID 498853
Bildungsqualität in Kitas darf zu keinem Bürokratiemonster werden
"Von Paragrafenbremse oder gar Bürokratieabbau keine Spur", schimpft der Geschäftsführer des Bayerischen Gemeindetags Dr. Jürgen Busse. Und auch der Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags, Bernd Buckenhofer, stellt sich die Frage: "Wofür sollen wir denn dieses Geld sonst verwenden, wenn nicht für unsere Kitas?" Und die Geschäftsführer von Bayerischem Landkreistag, Dr. Johann Keller, und Bayerischem Bezirketag, Norbert Kraxenberger, befürchten darüber hinaus einen weiteren Kontrollwahn seitens der Aufsichtsbehörden.
Alle Kommunalen Spitzenverbände sind sich angesichts der wachsenden Bedeutung vorschulischer Bildung und Betreuung einig, beste Rahmenbedingungen für die Arbeit mit den Kindern in den Kitas zu schaffen. "Die Probleme liegen eigentlich in anderen Bereichen: Wir brauchen mehr Erzieherinnen in den Kitas, die wir auf dem Arbeitsmarkt derzeit nicht finden, und nicht noch mehr Personal in unseren Verwaltungen, um dieses weitere Bürokratiemonster zu bändigen", so die Geschäftsführer der Kommunalen Spitzenverbände abschließend.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Kinder und Familien stehen im Mittelpunkt
, Familie & Kind, Diakonie Neuendettelsau
Vor allem an Kinder und Familien richtet sich das Programm beim Jahresfest der Diakonie Neuendettelsau am 1. Mai. Von 11 bis 17 Uhr läuft das...
Leichter Reisen und zur Wahl gehen können
, Familie & Kind, Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Nihal Demir wohnt in Lauterbach, wird demnächst 21 Jahre jung, ist Stipendiatin in Frankfurt und studiert dort Wirtschaftsrecht, seit knapp zwei...
Walpurgis-Veranstaltungen in Bad Harzburg
, Familie & Kind, Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Walpurgis hat eine lange Tradition im Harz. In fast allen Orten wird das Fest der Hexen und Teufel gefeiert. Ein sichtbares Zeichen dafür, dass...
