Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 948824

Green Planet Energy eG Hongkongstraße 10 20457 Hamburg, Deutschland http://www.greenpeace-energy.de
Ansprechpartner:in Herr Michael Friedrich +49 40 808110655
Logo der Firma Green Planet Energy eG
Green Planet Energy eG

Repowering im österreichischen Parndorf

Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom

(lifePR) (Parndorf / Hamburg, )
Einen neuen Windpark mit 27 Megawatt Gesamtleistung hat der Hamburger Kraftwerksprojektierer Green Plant Projects am vergangenen Wochenende zusammen mit der oekostrom AG im österreichischen Parndorf eingeweiht. Am Standort südöstlich von Wien ersetzen nun sieben moderne Vestas-Anlagen die 13 alten Windräder und erzeugen dort jährlich 70 Gigawattstunden Strom – das ist rund doppelt so viel wie zuvor. 

„Wir stellen durch dieses Repowering unsere bewährte Zusammenarbeit mit Österreichs größtem unabhängigen Ökostromanbieter auf neuem Niveau fort“, freut sich Julian Tiencken, Geschäftsführer von Green Planet Projects. Die 100-prozentige Tochter der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy hält 27 Prozent der Anteile am neuen Windpark Parndorf, was einer Investition von 12,2 Millionen Euro entspricht.

„Allein mit unserem Anteil an der Stromerzeugung des Parks von 18,6 GWh können 5.800 durchschnittliche Haushalte ein Jahr mit sauberem Windstrom versorgt werden“, erklärt Tiencken. Erklärtes Ziel des Ökoenergieanbieters Green Planet Energy ist es, durch mehr Energie aus selbst betriebenen Erneuerbaren-Kraftwerken beziehungsweise durch entsprechende Beteiligungen die Strompreise der eigenen Kund:innen auch in Krisenzeiten möglichst bezahlbar zu halten.

Hintergrundinfos: Die Genehmigung für das Repowering des Windparks Parndorf erfolgte im April 2021, der Baubeginn startete im Mai des vergangenen Jahres. Seit Ende Februar 2023 ist der neue Windpark bereits in Betrieb. Den Hauptanteil an der Planung und Umsetzung des Repowerings lag in den Händen der oekostrom AG. Neben ihr und Green Planet Projects halten auch die regionalen Stadtwerke Hardberg einen Anteil an dem Windpark. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt rund 45 Millionen Euro.  
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.