SfC veröffentlicht ihren Engagement-Bericht 2019 heute in Madrid
Europäisches Investorennetzwerk betreibt Engagement mit 74 Unternehmen zu den Schwerpunktthemen Emissionsreduzierung, Menschenrechte und Steuergerechtigkeit
(lifePR) (Madrid/Paderborn, )Neben dem Klimawandel standen bei den Gesprächen und den anderen Engagement-Aktivitäten mit den insgesamt 74 Unternehmen im Jahr 2019 die Themen Menschenrechte und Steuertransparenz im Fokus. So sind beispielsweise zwei Engagement-Projekte durchgeführt worden, die auf die vom SfC veröffentlichten Researchberichte basieren: "Bad Connection", über die mangelnde Steuertransparenz europäischer Telekommunikationsunternehmen und "Rare Metal Supply Chains", über Nachhaltigkeitsrisiken im Zusammenhang mit der Gewinnung und Nutzung von Seltenen Erden für die Energiewende. Hieraus sind beispielsweise intensive Dialoge mit der Deutschen Telekom, Daimler oder Vestas entstanden.
Auch das SfC Meeting wird effektiv genutzt sich im Gespräch mit Tommaso Faccio, Wissenschaftler im Bereich Unternehmenssteuern an der Nottingham University Business School weiter mit den Tricks zur aggressiven Steuervermeidung großer multinationaler Konzerne vertraut zu machen. Gleichfalls wird die Chance vor Ort in Madrid ergriffen mit dem Management des spanischen Energieversorgers Naturgy über deren Klimaschutzstrategie zu diskutieren.
Über SfC – Shareholders for Change
Shareholders for Change ist ein von europäischen institutionellen Investoren in 2017 gegründetes Netzwerk um gemeinsam „Engagement“ zu betreiben d.h. den Einfluss als Investoren bei Unternehmen und Staaten geltend zu machen um auf eine verstärkte Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu drängen. Das SfC-Netzwerk hat momentan elf Mitglieder aus sieben europäischen Ländern und vertritt zusammengenommen über 25 Milliarden Euro verwaltetes Vermögen. Die Engagement-Aktivitäten werden hauptsächlich mit europäischen Unternehmen sowohl über die Stimmrechtsausübung bei Aktien wie auch über Dialoge mit den Unternehmen durchgeführt. Dieser Engagement-Dialog, der über eine schriftliche oder persönliche Kommunikation mit Unternehmensvertretern, über Redebeiträge an Hauptversammlungen oder über die Teilnahme an öffentlichen Investorenkampagnen stattfindet, ist für die SfC-Mitglieder wegen seiner Erfolgsaussichten von besonderer Bedeutung. Drei Nachhaltigkeitsthemen stehen im Fokus der SfC Engagement-Aktivitäten:
- Menschenrechte und Arbeitnehmerrechte;
- Aggressive Steuervermeidung und Steuergerechtigkeit;
- CO2-Emissionen und Klimawandel.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Shareholders for Change Website:
www.shareholdersforchange.eu