Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 961804

Bank Degroof Petercam Place Sainte-Gudule 19 1000 Brussels, Belgien http://funds.degroofpetercam.com
Ansprechpartner:in Agentur Strothmann GmbH +49 2202 28070
Logo der Firma Bank Degroof Petercam
Bank Degroof Petercam

Rezession oder nicht – diese Aktien helfen bei Ungewissheit (von den Aktienexperten der DPAM)

(lifePR) (Brussels, )
Zuletzt stiegen die Hoffnungen auf eine sanfte Landung der US-Wirtschaft; die Gefahr einer Rezession ist aber längst nicht aus der Welt. Tom Demaecker und Dries Dury, Co-Manager der Multi-Thematic-Strategie von DPAM sowie DPAM-Analyst Humberto Nardiello erläutern, welche Aktienstrategie angesichts der herrschenden Unsicherheit sinnvoll ist.
Warnzeichen für die Konjunktur kommen aus den USA:
US-Ersparnisse erschöpftTrotz der Rezessionsängste haben die amerikanischen Verbraucher den Großteil der COVID-bedingten Anreize ausgegeben, die sie in den letzten Jahren erhalten haben. Die Sparquote hat einen Tiefstand erreicht. Angesichts der hohen Zinsen ist es unwahrscheinlich, dass Kredite die Konsumlücke schließen.
US-Haushalt besorgniserregendDas Haushaltsdefizit liegt derzeit bei -8 %. Sollten nach den Wahlen die fiskalischen Schrauben angezogen werden, dürfte das Wirtschaftswachstum nachlassen. Die hohen Zinsen beginnen sich über höhere Schuldenkosten auf den Haushalt auszuwirken. Das wiederum bedeutet, dass weniger Mittel für weitere Konjunkturpakete zur Verfügung stehen.
Riskantes Spiel mit hohen ZinsenDie Arbeitslosenquoten sind im Rekordtief. Von daher besteht die einzige Möglichkeit, die Wirtschaft abzukühlen, darin, die Zinssätze länger hochzuhalten. Das ist ein riskantes Spiel, denn es könnte die Wirtschaft durchaus in den Abgrund stürzen. Nicht immer sind diese Hochseilakte der Zentralbanken in der Vergangenheit gut ausgegangen.
Ein „Worst-Case-Szenario“ ist keineswegs sicher. Aber die Stimmung an den Märkten kann sich im Handumdrehen ändern. Wie können Aktienanleger ihr Portfolio in Anbetracht solch widersprüchlicher Daten optimieren?
Hohe Qualität und stabile Nachfrage bevorzugenDefensive, qualitativ hochwertige Wachstumsinvestments können als stabiles Aktienfundament dienen. Der Grund: Qualitätsunternehmen verfügen in der Regel über Eigenschaften, die sowohl Hausse- als auch Baisse-Märkte überdauern. Sie bieten z.B. unverzichtbare Produkte oder Dienstleistungen an, die unabhängig von den Marktbedingungen stark und wiederkehrend nachgefragt werden. In Verbindung mit hohen Gewinnspannen, Preisgestaltungsmacht und einer geringen Verschuldung erhöht dies die Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Abschwung.
Beispiele für Branchen mit derlei Aktivitäten und immanenter Widerstandsfähigkeit sind das Gesundheitswesen und der Bereich Zahlungsdienstleister. In diesen Sektoren ist es weniger wahrscheinlich, dass die Einnahmen während eines wirtschaftlichen Abschwungs stark zurückgehen.
Abo-Modelle und Branchenführer im VorteilUnternehmen mit wiederkehrenden Umsatzströmen bieten ebenfalls ein solides Fundament. Firmen, die sich auf Abonnementmodelle, Verträge oder wiederkehrende Kundenkäufe stützen, bieten in der Regel eine beständigere Performance als der breite Markt. Beispiele sind die Software-as-a-Service-Giganten Adobe, Autodesk und Synopsys. Auch Branchenführer im Bereich Basiskonsumgüter wie P&G und Nestlé können als Fundament für ein defensive Portfolio dienen, das in turbulenten Zeiten ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit bietet.
Preissetzungsmacht und geringe VerschuldungHilfreich sind daneben Unternehmen mit hohen Gewinnspannen und Preissetzungsmacht, die ihre Preise ohne nennenswerte Auswirkungen auf die Nachfrage anpassen können. Der Luxusriese LVMH ist ein Beispiel dafür, wie eine Kombination aus Preisstrategie und hohen Gewinnspannen für die dringend benötigte Stabilität sorgen kann.
Schließlich spielt die finanzielle Gesundheit der Unternehmen eine wichtige Rolle, denn sie ist ein wichtiger Indikator für ihre Fähigkeit, Rezessionen oder erhöhte Schwankungen zu überstehen. Gerin verschuldete Firmen sind besser in der Lage, mit einem geringeren Cashflow zu wirtschaften und unerwartete Ertragseinbrüche zu bewältigen.
Ob wiederkehrende Ertragsströme, hohe Gewinnspannen, Preissetzungsmacht oder ein geringer Verschuldungsgrad – über Titel mit defensiven Qualitäten können Anleger sich auf einen möglichen Bärenmarkt besser vorbereiten. Das beständige, strukturelle Wachstum dieser Unternehmen über mehrere Zyklen hinweg ermöglicht es Anlegern, gleichzeitig in der Defensive und in der Offensive zu sein.


Marketing-Mitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Alle in diesem Dokument enthaltenen Meinungen spiegeln die Situation zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Änderungen der Marktbedingungen können dazu führen, dass die hierin enthaltenen Meinungen und Aussagen ungültig werden.

Bank Degroof Petercam

DPAM (Degroof Petercam Asset Management) ist eine führende Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 50,7 Milliarden Euro per Dezember 2021. Wir verwalten Investmentfonds und diskretionäre Mandate im Auftrag institutioneller Kunden und verschiedener Vertriebspartner. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, unseren Kunden Lösungen anzubieten, die auf wirklich aktivem Management beruhen.

DPAM ist seit über 20 Jahren ein nachhaltiger Investor und innovativer Vorreiter bei verantwortlichen und nachhaltigen Investments. Wir berücksichtigen ESG, also Faktoren, die Umwelt, Soziales und faire Unternehmensführung aufgreifen, in allen Anlageklassen und Themen und übernehmen zudem eine aktive Eigentümerrolle.

Research ist fester Bestandteil der Vermögensverwaltung von DPAM. Unsere firmeneigenen internen Teams aus fundamentalen und quantitativen Analysten bilden die Basis unserer Vermögensverwaltungstätigkeit.

Weitere Informationen zu Degroof Petercam Asset Management finden Sie auf der Homepage des Unternehmens.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.