Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 932902

Bäcker-Innung Berlin Seydlitzstr. 5 12247 Berlin, Deutschland http://www.baecker-berlin.de/
Ansprechpartner:in Frau Denise Beyschlag
Logo der Firma Bäcker-Innung Berlin
Bäcker-Innung Berlin

Verleihung der Goldenen Brezel am Brandenburg-Tag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

(lifePR) (Berlin, )
Der Bäcker- und Konditoren Landesverband Berlin-Brandenburg nutzt den Rahmen der Grünen Woche in Berlin, um einer Reihe von exzellenten Betrieben die Goldenen Brezel zu verleihen. Es werden insgesamt 16 Brandenburger Betriebe durch den Ministerpräsidenten des Landes, Dr. Dietmar Woidke, ausgezeichnet. Überreichen wird er die Goldene Brezel gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Tobias Exner. Die Verleihung findet heute, am 23. Januar um 14.30 Uhr in der Brandenburg-Halle (21a) auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt.

Es gibt wohl kaum einen Ort in Deutschland, der kulinarisch vielfältiger und attraktiver ist als die Internationale Grüne Woche in Berlin. Dort präsentieren sich Lebensmittelerzeuger und -produzenten aus der ganzen Welt mit ihren Spezialitäten. Und jedes Jahr, immer mittendrin, sind die einzelnen deutschen Bundesländer mit landestypischen Köstlichkeiten. Schwerpunkt sind in diesem Jahr die biologische Landwirtschaft und die dadurch erzeugten nachhaltigen Produkte.

Ein besonderer Fokus dürfte dabei auf der Brandenburg-Halle (21a) liegen. Denn dort wird heute, am 23. Januar, die Goldene Brezel an 16 verschiedene Bäckereien und Konditoreien des Landes verliehen. Ausgezeichnet werden dabei Betriebe, die sich durch außergewöhnliche und beständige Qualität auszeichnen.

„Es ist für unsere Mitglieder immer wieder ein tolles Gefühl, wenn sie sehen, dass ihr Handwerk gewürdigt wird. Eine Goldene Brezel ist mehr als nur eine Auszeichnung, sie steht für die Liebe zum Beruf, dafür, stetig an sich zu arbeiten, um die höchstmögliche Qualität an die Kundinnen und Kunden liefern zu können. Um diese Leistung zu würdigen, ist die Grüne Woche in Berlin ein wirklich toller Rahmen“, schwärmt Johannes Kamm, Geschäftsführer des Bäcker- und Konditoren Landesverbandes Berlin und Brandenburg e. V.

Bäcker-Innung Berlin

Die Bäcker-Innung Berlin ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 60 selbständigen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern in Berlin mit rund 3.300 Mitarbeitenden sowie 300 Auszubildenden. Als Verband vertritt die Bäcker-Innung Berlin die Interessen des Bäckerhandwerks sowohl regional als auch überregional gegenüber Kammern, Verbänden, Behörden, der Industrie, dem Handel und der Öffentlichkeit und ist zuständig für die Förderung, Überwachung und Prüfungsabnahme in der Berufsausbildung für Bäcker:innen und Fachverkäufer:innen im Bäckerhandwerk und für den Abschluss von Tarifverträgen. Daneben gehören die Betreuung, Beratung und Förderung der Mitgliedsbetriebe zu ihren wichtigsten Aufgaben. 2022 wurde die Bäcker-Innung Berlin 750 Jahre alt. Sie ist damit der älteste Handwerksverband Berlins.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.