
4, quai du Chanoine Winterer
67080 Strasbourg Cedex, fr
http://www.arte.tv
Irina Lehnert
+33 (3) 881421-51
Arte - Thementag: Theater, Theater!
Samstag, 17. Juli 2010, 13.00 - 18.15 Uhr / Und ab 22.15 Uhr Live vom Festival Avignon 2010
ARTE widmet sich am 17. Juli einen ganzen Tag lang dem 64. Theaterfestival von Avignon - mit Interviews, aktuellen Reportagen und Theaterinszenierungen. Als Highlight überträgt ARTE Christoph Marthalers Neuproduktion "Papperlapapp" live aus Avignon.
Von 13.00 Uhr bis 18.15 Uhr zeigt ARTE Theater-Dokumentationen und Inszenierungen. Abends, ab 22.15 Uhr, folgt die Live-Übertragung von "Papperlapapp" aus dem Ehrenhof des Papstpalastes. Der Schweizer Theaterregisseur Christoph Marthaler hat das Stück, das das dreiwöchige Festival eröffnet, eigens für diese Bühne geschrieben. Marthaler ist neben Olivier Cadiot diesjähriger künstlerischer Berater des Festivals.
Durch den Thementag führen die Kulturjournalisten und ausgewiesenen Theaterkenner Charlotte Lipinska und C. Bernd Sucher. Sie besuchen die wichtigsten Aufführungsorte des Festivals - den Papstpalast, den Verger Urbain V und die Place de l'Horloge - und treffen die Künstler vor Ort.
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK:
13.20 UHR
CADIOT / LAGARDE - WORTSPIELE
Regie: Manuelle Blanc
Dokumentation, ARTE France, Frankreich 2010, 30 Min., Erstausstrahlung
14.00 UHR
FAIRY QUEEN
Regie: Christophe Derouet und Ludovic Lagarde
Theater, ARTE France, Frankreich 2006, 73 Min.
15.25 UHR
KIKERIKI
Regie: Dominique Thiel
Theater, ARTE France, Frankreich 2010, 60 Min., Erstausstrahlung
17.00 UHR
Laurent Terzieff
Dokumentation von Léon Desclozeaux, Arte France, Frankreich 1996, 47 Min.
ARTE wiederholt diesen Beitrag als Hommage an den kürzlich verstorbenen Schauspieler.
22.15 UHR
PAPPERLAPAPP - AVIGNON 2010 - MARTHALER
Regie: Don Kent
Theater, ARTE France, Frankreich 2010, 140 Min., Erstausstrahlung
Mehr Informationen kurz vor der Ausstrahlung auf www.arte.tv/avignon, wo auch der Blog der arte.tv-Redaktion, Kurzvideos, in denen die Compagnien des Off-Theaters vorgestellt werden, Generalproben sowie Pressekonferenzen mitverfolgt werden können.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.