
Tersteegenstraße 12
40474 Düsseldorf, de
http://www.av-nr.de
Werner Heuking
+49 (2064) 4694-0
Apotheker in Nordrhein: Alzheimer - Früh erkannt ist wirksame Hilfe möglich
Welt-Alzheimertag am 21. September
"Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen nimmt auch die Zahl der Alzheimer-Patienten zu", sagt Werner Heuking, Pressesprecher der Apotheker in Nordrhein. Bereits heute leiden in Deutschland mehr als 700.000 Menschen an Alzheimer, in zwanzig Jahren wird sich die Zahl fast verdoppeln. "Wichtig ist, die Krankheit möglichst früh zu erkennen, weil dann die Symptome behandelt und eine Verschlimmerung zumindest hinausgezögert werden kann", erklärt Heuking. Typisch für Alzheimer ist, dass neue Informationen im Kurzzeitgedächtnis nur noch schwer aufgenommen und behalten werden können. Zum Beispiel, was genau heute zum Frühstück gegessen wurde. Weitere Alarmsignale sind Verhaltensänderungen wie sozialer Rückzug, zunehmendes Misstrauen, Feindseligkeit und Aggressivität.
"Zeigen sich solche Veränderungen, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden", rät Werner Heuking. Er kann testen, wie es um die geistige Leistungsfähigkeit des Betroffenen bestellt ist. Bestätigt sich der Demenzverdacht, so kann der Arzt eine angemessene Therapie einleiten. Die Erfolgsaussichten einer solchen Therapie sind am größten, wenn man frühzeitig damit beginnt. Deshalb sollte keinesfalls aus Angst oder Schamgefühl der Arztbesuch hinausgezögert werden. "Als Unterstützung zur medikamentösen Behandlung eignen sich psychotherapeutische Maßnahmen sowie Musik- und Tanztherapie", berichtet Werner Heuking. Ziel sollte es sein, die Lebensqualität des Erkrankten sowie seiner pflegenden Angehörigen noch für viele Jahre zu verbessern.
Alzheimer- Ist eine hirnorganische Erkrankung, die meist bei älteren Menschen über 65. Jahren auftritt.- Das Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch Gedächtnis- und Orientierungsstörungen sowie Störungen des Denk- und Urteilsvermögens. Diese Störungen machen die Bewältigung des normalen Alltagslebens immer schwieriger. - Die Patienten sind zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen.- Die Ursachen sind heutzutage noch nicht behandelbar. Medikamente sind aber in der Lage, die Symptome zu lindern.- Bis heute ist die Ursache der Alzheimer-Erkrankung nicht vollständig geklärt.Weitere Informationen gibt es bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.: www.deutsche-alzheimer.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.