Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 66092

Ankerbrot AG Absberggasse 35 1100 Wien, Österreich http://www.ankerbrot.at
Ansprechpartner:in Frau Claudia Freitag +43 1 60123223
AA
Ankerbrot AG

Neuer Markenauftritt von Ankerbrot stellt Kundenwünsche in den Mittelpunkt!

„Ich mag´s gern ankerfrisch“

(lifePR) (Wien, )
.
- Neuer Slogan "Ich mag's gern ankerfrisch" wird zur emotionalen Botschaft an die Kunden!
- Die "vier Neuen" (Brote) - wertvolle und natürliche Zutaten garantieren einen ursprünglichen & natürlichen Brotgeschmack
- Ankerbrot setzt auf die "Bio & frisch" Produkte bei den "Nachhaltigen Wochen"

"Ich mag's gern ankerfrisch" - das ist der neue Markenauftritt, mit dem Ankerbrot, der größte Bäckereifilialist Österreichs, in den Herbst startet. "Die Kommunikation ist künftig sehr stark auf Natürlichkeit und Realitätsnähe aufgebaut. Wir betonen in allen kommunikativen Maßnahmen die Frische, die in der Marke steckt. Der neue Claim "Ich mag's gern ankerfrisch" lässt Menschen "Ja!" zu Anker sagen", so Thomas Schmidbauer, geschäftsführender Gesellschafter der Werbeagentur Lieben.Rath.Fessler.Schmidbauer.

"Ich mag's gern ankerfrisch" heißt es ab sofort auch für die vier neuen Brotsorten aus reinem 3-stufigen Natursauerteig, die das täglich frische Angebot in den Filialen erweitern.

Neuer Markenauftritt weckt Emotionen

Frische Kipferl, duftendes Nussbrot oder knackige Snacks: Die neuen Sujets machen Lust auf mehr! Dass Ankerbrot auf eine lange Backtradition zurückblickt und die Marke dadurch einen hohen Bekanntheitsgrad hat, kommt der neuen Kampagne entgegen. Das Ziel für Schmidbauer liegt auf der Hand: "Wir bauen auf die Markenbekanntheit auf und bringen mit Claim und Sujets zum Ausdruck, dass es Tag für Tag bereits Zehntausende zufriedene Kunden bei Anker gibt. Ein wesentlicher Bestandteil der Marke - nämlich die Frische - wird mit "Ich mag's gern ankerfrisch" zum natürlichen Kerninhalt der Kommunikation. Wir wollen damit Emotionen wecken und die Kunden für "ihren Anker" sprechen lassen, um so Herzensführer der ÖsterreicherInnen zu sein!" Das Herz von Ankerbrot Vorstand Peter Ostendorf hat die neue Kampagne bereits gewonnen und er ist zuversichtlich, dass der neue Claim die Konsumenten ebenso ansprechen wird: "Das Brotgeschäft ist eine besondere Herausforderung, da in den letzten Jahren viel Dynamik aufgekommen ist. Wir müssen die unterschiedlichen Produkte mit ihren verschiedenen Konsumsituationen unter einer starken eigenständigen Klammer vereinen. Mit dem neuen Claim "Ich mag's gern ankerfrisch" gelingt uns ein aufmerksamkeitsstarker Auftritt, der nicht nur Bekenntnis zur Marke zeigt, sondern gleichzeitig auch für uns ein Ansporn ist, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen".

Zum Ursprung des Backens

Die vier neuen Brotsorten aus reinem 3-stufigen Natursauerteig werden ebenfalls unter der starken Klammer des neuen Claims vereint und bieten Natürlichkeit & Qualität in einem. Das Besondere der vier neuen Sorten Nussbrot, Dinkelvollkornbrot, Ganzkornbrot und Leinsamenbrot ist die lange Gärungs- und Reifezeit: bis zu zwei Tage lang reift der Natursauerteig und lässt so das Brot intensiv und ursprünglich schmecken. Dass die neuen Brote auch besonders verträglich sind, weiß Peter Ostendorf: "Ankerbrot lässt alte Handwerkskunst wieder aufleben und verwendet traditionelle Teigherstellungsmethoden nach einer alten Anker-Rezeptur. So ist es uns gelungen, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe einen einzigartigen aromatischen Brotgeschmack zu schaffen".

Ankerbrot setzt auf Nachhaltigkeit

Mal ehrlich: Wann haben Sie sich das letzte Mal Ihr Brot und Gebäck wirklich bewusst angesehen, bevor Sie sich eine Scheibe davon abgeschnitten haben? Ankerbrot möchte bei dieser Bewusstseinsbildung mitwirken und ist Partner der "Nachhaltigen Wochen 2008" des Lebensministeriums. Mit Produkten von hoher Qualität, die auch ökologische und soziale Ansprüche berücksichtigen, leistet der Bäckereibetrieb einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und die "Bio & frisch" Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau lassen den Gaumen bewusst spüren, wie vielschichtig Brot schmecken kann. Das verwendete Mehl ist zu 100% gentechnikfrei und stammt aus der österreichischen Landwirtschaft. Kein Wunder also, dass die "Bio & frisch" Produkte mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet wurden!

Ankerbrot AG

Mit rund 1.800 Mitarbeitern ist die Ankerbrot AG der größte Bäckereifilialist Österreichs. Neben den 188 Bäckereifilialen, bieten auch fast alle Einzelhandelshandelsketten frische Anker Qualitätsprodukte an. Weitere Informationen: www.ankerbrot.at

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.