Wirtschaft setzt Zeichen für eine starke deutsch-amerikanische Partnerschaft
AmCham Germany lädt zur 12. Transatlantischen Wirtschaftskonferenz
(lifePR) (Frankfurt am Main, )„Mit unserer jährlichen Konferenz bieten wir Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft regelmäßig ein Forum, um gemeinsam und vertrauensvoll an transatlantischen Wirtschaftsthemen zu arbeiten", so Frank Sportolari, Präsident der AmCham Germany. „Denn trotz aktueller Unsicherheiten ist eines gewiss – der Wert und die Bedeutung der europäisch-amerikanischen Partnerschaft."
Zu den Rednern zählen u. a. Richard A. Grenell, Botschafter der USA in Deutschland; James R. Fitterling, CEO, The Dow Chemical Company; Lisa Davis, Mitglied des Vorstands, Siemens AG; Dr. Ulrich Nußbaum, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium; Bernhard Mattes, Präsident des Verbands der Automobilindustrie; Rodney Slater, ehem. US-Verkehrsminister und Dieter Kempf, Präsident des BDI.
Über die Transatlantische Wirtschaftskonferenz
Die Transatlantische Wirtschaftskonferenz ist eine jährlich stattfindende Konferenz rund um die europäisch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Sie bietet eine Plattform für den internationalen und interdisziplinären Austausch und kombiniert verschiedene Formate von Keynote Speeches, Podiumsdiskussionen und Best-Practice-Exchange. Alle Formate zielen darauf ab, die öffentliche Debatte aktiv mitzugestalten und den Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu fördern. Die Konferenz findet zum zwölften Mal statt, gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die transatlantische Gemeinschaft in Deutschland und erreicht eine breite Öffentlichkeit. 2018 findet sie erstmalig in Berlin statt.
Programm
Das Programm der 12. Transatlantischen Wirtschaftskonferenz: https://www.amcham.de/events/transatlantic-business-conference/