Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 949267

Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln Riehler Str. 173 50735 Köln, Deutschland http://www.koelnerzoo.de/
Ansprechpartner:in Herr Christoph Schütt +49 221 7785235
Logo der Firma Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln
Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln

Selten-süße Küken: Nachwuchs bei den bedrohten Schneekranichen

(lifePR) (Köln, )
Im Kölner Zoo sind zwei Schneekraniche geschlüpft. Eines der Küken wird per Handaufzucht, das andere durch Mandschurenkranich-„Pflege-Eltern“ großgezogen. Damit haben die leiblichen Eltern die Chance, in diesem Jahr erneut zu brüten und für Nachwuchs bei diesen hochgefährdeten Vögeln zu sorgen. Zoo-Vogelkurator Bernd Marcordes und sein Team stellen auf diese Art Tiere für die Erhaltungsprogramme europäischer Zoos zur Verfügung. Ziel ist, die Reserve-Bestände in Menschenhand bei dieser immer seltener werdenden Spezies möglichst breit aufzustellen und Tiere in Ursprungsgebiete rückzuführen. Zoos haben in der Vergangenheit bereits Schneekraniche ausgewildert und die natürlichen Bestände damit gestärkt.

Schneekraniche werden in der Wildnis ungefähr 20 Jahre alt. In Zoos leben sie in der Regel deutlich länger und erreichen z.T. das 60. Lebensjahr. Ausgewachsene Tiere sind rund 140 cm groß und 6 Kilogramm schwer. Schneekraniche tragen ihren Namen aufgrund des bei ausgewachsenen Tieren typischen weißen Federkleids. Frisch geschlüpfte Junge weisen kurze, dichte Dunen auf der Körperoberseite auf, die intensiv rötlich-kastanienbraun sind. Die Körperunterseite ist eher hell mit einer leicht gelblichen Tönung. Das zweite Dunenkleid, das Jungvögel ab der zweiten bis dritten Lebenswoche tragen, ist weniger intensiv und weist rötlich-graue Töne auf. Ab dem dritten Lebensjahr ist das Gefieder durchgehend weiß.

Schneekraniche benötigen feuchte Lebensräume. Sie sind sehr ruffreudig. Sie verteidigen ihr Revier stark und zeigen dabei oftmals ein Dominanzverhalten. Die Vögel leben in monogamen Paarbeziehungen; Paare können mehrfach Jungtiere aufziehen.

Die auch Nonnenkranich genannte Art zählt zu den Allesfressern. Zur Nahrung gehören u.a. Wurzelknollen, kleine Nagetiere, Fische und Insekten. Sie sind v.a. durch Lebensraumzerstörung und Klimawandel stark bedroht. Schneekraniche sind nur sehr schwer zu schützen, da sie als Zugvögel an verschiedenen Stellen auf der Nordhalbkugel leben und brüten. Bei ihren Wanderungen durchstreifen sie viele Länder, darunter China und Russland. Eine Koordination der Schutzbemühungen ist daher sehr schwer. Dennoch wird u.a. im „Global Animal Survival Plan“ versucht, weltweite Kooperationen und Erhaltungszuchtprogramme zu schmieden, um den Bestand dieser Art zu sichern. Der Kölner Zoo freut sich daher umso mehr über Nachwuchs bei dieser Art.

Online-Tagestickets kaufen – Vorteile sichern: Der Kölner Zoo hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets und weitere Infos unter www.koelnerzoo.de.
Tipp: Dort online gekaufte Tagestickets gelten als VRS-Fahrausweis – keine Parkplatzsuche, kein Anstehen an der Kasse.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.