
Im Vogelsgesang 5
60488 Frankfurt am Main, de
http://www.ffc-frankfurt.de
Marc Kennedy
+49 (69) 5853-53
Spitzenspiel im DFB-Pokal-Halbfinale: Der 1. FFC Frankfurt trifft am 8. April um 13.00 Uhr auf den FCR 2001 Duisburg
In den letzten fünf Jahren dominierten diese beiden Mannschaften den nationalen Cup- Wettbewerb beinahe nach Belieben. 2007 gewann der 1. FFC Frankfurt das direkte Aufeinandertreffen im Finale mit 5:2 nach Elfmeterschießen und verteidigte den Titel im Folgejahr. Der FCR 2001 Duisburg gewann 2009 gegen Turbine Potsdam das letzte damals noch in Berlin ausgetragene Pokalfinale und behauptete die Trophäe auch ein Jahr später gegen den FF USV Jena beim ersten eigenständigen Frauenfinale in Köln. In der vergangenen Spielzeit holte der FFC den DFB-Pokal mit einem begeisternden 2:1-Endspielsieg gegen Turbine Potsdam dann wieder nach Frankfurt. Beide Teams sind zudem mit namhaften Spielerinnen bestückt: Neben den vielen deutschen und internationalen Nationalspielerinnen sind dies die beiden Weltmeisterinnen Saki Kumagai (1. FFC Frankfurt) und Kozue Ando (FCR 2001 Duisburg).
Der 1. FFC Frankfurt hat sich in der aktuellen Spielzeit nach einem 6:0 in der zweiten Runde gegen den Regionalligisten VfL Kommern im Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0 durchgesetzt und dominierte auch die Partie in der Runde der letzten Acht gegen Turbine Potsdam mit 5:1. Die Duisburgerinnen gewannen mit 2:0 beim Regionalligisten SC Sand, überrannten den Zweitligisten Herforder SV mit 10:0 und waren im Viertelfinale mit 7:0 beim FSV Gütersloh 2009 ebenso deutlich überlegen.
Karten für das Topspiel im DFB-Pokal-Halbfinale kann man bereits über die Geschäftsstelle des 1. FFC Frankfurt reservieren. Unter der Rufnummer 0 69 - 24 24 8740 haben auch Dauerkarteninhaber des FFC wieder Gelegenheit, ihren angestammten Sitzplatz zu buchen.
FFC-Cheftrainer Sven Kahlert: "Wir treffen nach Wolfsburg und Potsdam nun mit Duisburg auf den nächsten hochkarätigen Gegner. Es wird sicher eine interessante und spannende Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe und wir wollen als aktueller Titelträger alles daransetzen, um wieder ins Endspiel einzuziehen und den DFB-Pokal zu verteidigen!"
FFC-Manager Siegfried Dietrich: "Nach dem tollen Erlebnis im vergangenen Jahr wollen wir unbedingt wieder das eigenständige Finale im DFB-Pokal erreichen. Für uns wäre es die zwölfte Teilnahme in unserer noch jungen Vereinsgeschichte und das Endspiel ist nicht nur sportlich, sondern auch medial und wirtschaftlich sehr interessant. Wir freuen uns auf eine tolle Begegnung am Ostersonntag und auf zahlreiche Unterstützung durch unsere vielen FFCFans im Stadion am Brentanobad.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.