Für Selbstständige: Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz!
Die häufige Folge: Rechnungen können nicht bezahlt und Aufträge nicht bearbeitet werden. Das kann bei Freiberuflern*innen und Selbstständigen bis zur Insolvenz führen.
Denn: Familienangehörige dürfen lt. Gesetz ohne rechtskonforme Vollmachten nicht automatisch handeln. Auch Gesellschafter*innen können im Fall der Fälle ihre Anteile in Gesellschafterversammlungen nicht nach Wunsch vertreten lassen. Das macht ohne Vollmacht eine vom Gericht eingesetzte Betreuungsperson.
Die Lösung? Mit einer Unternehmervollmacht bestimmen Sie vorab, welche Vertrauensperson in Ihrem Unternehmen agiert und wer Ihre Gesellschafteranteile vertritt. Damit diese dann auch weiß, was im Notfall zu tun ist, ist nachhaltiges Notfallmanagement elementar.
Was viele Unternehmer*innen nicht wissen und wie Sie im Notfall alles richtig machen, erfahren Sie in unserem 45-minütigen Kompakt-Webinar mit anschließender Fragerunde, in der Sie Ihre persönlichen Fragen stellen können. Entlasten Sie Ihre Familie, Angestellten und Geschäftspartner*innen!
Ansprechpartner:in
Uwe Rennschmied