Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 244267

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Werderstraße 124 19055 Schwerin, Deutschland http://www.regierung-mv.de
Ansprechpartner:in Herr Torsten Heil +49 385 5887093
Logo der Firma Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Denkmalpflege und Archäologie stärken - Minister Tesch beruft Landeskonservator und Landes-archäologe

(lifePR) (Schwerin, )
Während der Eröffnung der Ausstellung *Kunde vom Wald * Kunst aus zwei Jahrhunderten* im Schweriner Marstallhalle hat Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, die Aufgaben des Landeskonservators an Dr. Klaus Winands und die des Landesarchäologen an Dr. Detlef Jantzen übertragen.

*Diese Aufgabenübertragung ist mit einem öffentlichen Bekenntnis zur Bau- und Denkmalpflege und zur Archäologie als gleichrangige Säulen innerhalb des Landesamtes für Kultur- und Denkmalpflege verbunden. Ziel ist es, die Denkmalpflege und Archäologie zu stärken. Mit der Hervorhebung und Verleihung der Titel des Landeskonservators und des Landesarchäologen wird den fachlichen Belangen des jeweiligen Bereichs und damit ihrer Bedeutung für das Land Rechnung getragen*, so Minister Tesch.

Nachdem Eva Prync-Pommerencke im Dezember 2010 aus ihrem Amt der Landeskonservatorin in den Ruhestand ausgeschieden und für eine Nachfolge zu sorgen war, hat Minister Tesch die Gelegenheit für eine Aufwertung der beiden Bereiche Denkmalschutz und Archäologie durch die Aufgabenübertragung des Landeskonservators und Landesarchäologen als eigenständige und gleichberechtigte Funktionen genutzt.

Dr. Klaus Winands ist seit vielen Jahren in verantwortlicher Stellung im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege als Dezernatsleiter für die Bau- und Kunstdenkmalpflege zuständig. Als Landeskonservator wird er Fachberater und zugleich Ansprechpartner für diese denkmalpflegerischen Belange sein.

Dr. Detlef Jantzen ist als Landesarchäologe in besonderer Weise für die Bodenfunde im Land Mecklenburg-Vorpommern, für ihre Bergung, Dokumentation und wissenschaftliche Bewertung verantwortlich. Dazu gehören auch Unterwasserfunde. Diese sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders zahlreich in der Ostsee und den Binnengewässern zu finden. Ein hohes Maß an Arbeit auf dem Feld der Archäologie wird auch von ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern geleistet. Auch für sie wird der nun erstmals und neu geschaffene Landesarchäologe Ansprechpartner und Ratgeber sein.

Hintergrund:

Lebensläufe:

Landeskonservator Dr. Klaus Winands (geb. 7.10.1954 in Aachen)

Er absolvierte ein Studium der Bau- und Kunstgeschichte, Germanistik und Romanistik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Im Anschluss folgte die Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation über den Chor und die Kapellenbauten des Aachener Münsters. 1979 bis1987 war er Mitarbeiter beim Domkapitel Aachen. Dann von 1987 bis 1991 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der RWTH Aachen. Ab 1992 war Dr. Winands beim Landesamt für Denkmalpflege M-V, als Gebietskonservator für Vorpommern beschäftigt und ab 1994 als Abteilungsleiter Praktische Denkmalpflege Vorpommern in Stralsund. Gleichzeitig Gebietskonservator für Nordvorpommern, Rügen und die Hansestadt Stralsund. Zum 1. Dezember 2006 wurde Dr. Winands die Leitung des Dezernates Bau- und Kunstdenkmalpflege im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege übertragen, zu dem die Bereiche Inventarisation, Praktische Denkmalpflege, Restaurierung und Dokumentation gehören. Dr. Winands ist Mitglied in verschiedenen Fachgremien, u.a. in der Dehio-Vereinigung (Wissenschaftliche Vereinigung zur Fortführung des kunsttopographischen Werkes von Georg Dehio) und im Sachverständigenbeirat der Hansestadt Wismar. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu baugeschichtlichen und denkmalkundlichen Themen vorzuweisen.

Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen (geb. 6.4.1964)

Nach seinem Studium der Ur- und Frühgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte und Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (WS 1985/86-WS 1993/94, Abschluss: Promotion, Titel der Arbeit: Quellen zur Metallverarbeitung im Nordischen Kreis der Bronzezeit) war Dr. Jantzen ab dem 18. Juli 1994 am Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern tätig, zunächst als Leiter der archäologischen Prospektionsarbeiten im Verlauf der geplanten Ostseeautobahn A20, unterbrochen durch die Leitung der archäologischen Arbeiten auf der Erdgastrasse Dargun * Stralsund. Nach Abschluss der Prospektion war er als Projektleiter der Ausgrabungen auf der Trasse der A 20 eingesetzt. Am 1. Januar 1996 übernahm er die Leitung der Außenstelle Waren (seit 2002: Dienststelle Neustrelitz) des Landesamtes für Bodendenkmalpflege (seit 2006: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, Abteilung Archäologie und Denkmalpflege, Dezernat Archäologie) und zugleich die Aufgabe des Gebietsdezernenten für Zentralmecklenburg, später erweitert um die Zuständigkeit für den Landkreis Rügen. 2003 übernahm er die Funktion des Dezernenten für neuzeitliche Bodendenkmale und die Leitung der Dezernatsgruppe frühgeschichtliche Bodendenkmale. Am 1. Februar 2007 wurde ihm die Leitung des Dezernates Archäologie übertragen, zu dem außer der archäologischen Denkmalpflege u.a. auch das Archäologische Zentralmagazin mit Restaurierungswerkstatt, das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden und das Museum für Unterwasserarchäologie in Sassnitz zählen. Sein wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der Siedlungsarchäologie in Norddeutschland und Skandinavien, der Bronzezeit in Nordeuropa, der experimentellen Archäologie und ihrer öffentlichen Präsentation sowie der forschungsgeschichtlichen Aufarbeitung der Archäologie in der Zeit des *Dritten Reiches*.

Aufgabenbereiche

Landeskonservator:
- oberste fachliche Instanz für alle Angelegenheiten der Bau- und Kunstdenkmalpflege;
- Fachberater für Landesbehörden, Landkreise, Gemeinden und Städte in Fachfragen der Bau- und Kunstdenkmalpflege;
- Festsetzung der landesgültigen Standards der wissenschaftlichen Erforschung, Dokumentation und Inventarisierung des Denkmalbestandes;
- Festlegung der Standards im Land für praktische Denkmalpflege;
- Fachliche Schulung und Beratung der Unteren Denkmalschutzbehörden und ehrenamtlichen Denkmalpfleger

Landesarchäologe:
- oberste fachliche Instanz für alle Angelegenheiten der Archäologie, einschließlich Unterwasserarchäologie;
- Fachberater für Landesbehörden, Landkreise, Gemeinden und Städte in Fachfragen der Bodendenkmalpflege;
- Wissenschaftliche Begründung der Methodik und Praxis der Bodendenkmalpflege;
- Festlegung und Überwachung der Standards im Land für Bergungs- und Dokumentationsmaßnahmen;
- Fachliche Schulung und Beratung der Unteren Denkmalschutzbehörden und der ehrenamtlichen Denkmalpfleger
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.